Samichlaus besuchte die Eiker und Oeschger Schützen: Chlausschiessen der Feldschützengesellschaft Eiken
Schiessen
(mb) Am Sonntag organisierten die Eiker Schützinnen und Schützen das Chlausschiessen, zu welchem jeweils die Oeschger Familien und Schützen eingeladen sind.
(wb) Anfang November trafen sich die Mitglieder der Pistolenschützen Möhlin zur traditionellen Schützenchilbi. Dieses Jahr zum ersten Mal in Maisprach.
(pw) Mit dem 90. Winterschiessen am letzten Novemberwochenende hat der Schiessverband am Schynberg die Saison 2023 abgeschlossen. Die angeschlossen Sektionen, Kaisten und Sulz bestritten einen Gruppenwettkampf, bei welchem der Gruppensieger einen der begehrten Hefekränze erhielt.
Abschluss der Schiess-Saison 2023: Absenden bei der Schützengesellschaft Oeschgen
Schiessen
(rä) Zum Absenden der diesjährigen Schiess-Saison konnte Präsident Georg Zundel zahlreiche Mitglieder der Schützenfamilie – also nicht nur Aktive – begrüssen. Der Anlass fand in der Schützenstube der RSA «Schlauen» in Oeschgen statt, wo Margrit Zweifel und Fritz Berger für das leibliche Wohl zur vollen Zufriedenheit aller Anwesenden sorgten.
Schiessverein Gansingen: Herbstversammlung mit Absenden des Endschiessens - Claude Chenaux wird Festsieger am Walliser Kantonalen Schützenfest 2023
Schiessen
(ye) Die diesjährige Herbstversammlung würdigte alte Traditionen. An der Herbstversammlung durfte der Schiessverein Gansingen in seinem Vereinslokal, dem Landhus in Gansingen, eine traditionelle Metzgete geniessen. Viele Mitglieder mit Partnerin/Partner folgten der Einladung, und es durfte ein geselliger Abend bei wunderbarem Essen verbracht werden. Nebst dem kulinarischen Highlight wurde auch das Endschiessen abgesendet.
(mb) Im Jahr 2022 wurde die Bezirksmeisterschaft 300 m Gewehr das erste Mal durchgeführt. Mit Eric Bornex in der Kategorie D und Thomas Freiermuth in der Kategorie E konnten sich die letztjährigen Bezirksmeister auch dieses Jahr durchsetzen. In der Kategorie A, freie Waffen und Standardgewehr, heisst der neue Bezirksmeister Karl Plüer.
Erfolgreiches 22. Nachtschiessen der Feldschützengesellschaft Kaisten
Schiessen
(th) Zum 22. Mal verwandelte sich das beschauliche Kaisten in einen lebendigen Treffpunkt für Schützen aus der ganzen Schweiz. Die Feldschützengesellschaft Kaisten führte ihr alljährliches Nachtschiessen durch, das auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.
Schützengesellschaft Möhlin: Karl Plüer ist erster Schützenkönig der Nachcovid-Zeit
Schiessen
(rm) Im Oktober führte die Schützengesellschaft Möhlin das Endschiessen durch, womit auch die offiziellen Jahresmeisterschaften des Vereines endeten. Nach einer längeren Pandemiepause wurde dieses Jahr neben der B-Meisterschaft auch wieder eine grosse A-Meisterschaft mit 10 Schiessanlässen durchgeführt.
Überraschungssieg der SG Leutwil, Medaille für Magden – Final Aarg. Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen
Schiessen
(wr) Die Schützengesellschaft (SG) Leutwil hat sich am Finaltag der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 300 m in Oeschgen überraschend vor der SG Aarau an die Spitze gesetzt. Die Seetaler eroberten innert vier Jahren ihren zweiten Titel. Magden konnte sich erstmals einen Medaillenplatz sichern.
Die Gewehre haben nun Pause: Absenden der Kleinkaliberschützen Gipf-Oberfrick
Schiessen
(hpk) Die Schützinnen und Schützen trafen sich kürzlich zum Absenden, der Jahresmeisterschaft und Endschiessen in der Schützenstube Gipf-Oberfrick ein.