Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
1.83°C

Fricktalwetter

bedekt Luftfeuchtigkeit: 90%
Freitag
-0.7°C | 4.1°C
Samstag
2.7°C | 7.1°C

Arbeitslosenquote im Aargau bleibt unverändert

(pd) Bei den sieben Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende November 321 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 2,2 Prozent.

AEW und HKG bauen ihre Position als Energie-General- und Totalunternehmen aus

(pd) Die AEW Energie AG beteiligt sich zu 50% an der GA-Werkstatt.ch AG, einer Tochtergesellschaft der Herzog Kull Group Holding AG in Aarau. Beide Parteien sehen durch die energiewirtschaftlichen Entwicklungen einen erhöhten Bedarf im Bereich Gebäudemanagement bei Geschäftsliegenschaften und streben mit einem ganzheitlichen Ansatz die projektleitende Rolle des Energie-Generalunternehmens bzw. Totalunternehmens an. Die engere Zusammenarbeit ermöglicht es, landesweit integrierte Energielösungen anzubieten.

Reinach/Basel-Landschaft: Freiwilligenpreis 2023 an «Verein Tavola Rosa Basel»

Regierungsrätin Kathrin Schweizer hat im Namen des gesamten Regierungsrats Basel-Landschaft den «Verein Tavola Rosa Basel» mit Sitz in Reinach mit dem Freiwilligenpreis im Sozialbereich 2023 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 8’000 Franken dotiert.

BL: Förderung Hausärztenachwuchses in den Jahren 2024 bis 2026

(pd) Zur Förderung des Hausärztenachwuchses finanziert der Kanton Basel-Landschaft seit 2009 ärztliche Assistenzstellen in hausärztlichen Praxen mit.

BL: Öffnungszeiten der Verwaltung über die Festtage

(pd) Die Schalter der kantonalen Verwaltung sind im Baselbiet vom 25. Dezember 2023 bis und mit 1. Januar 2024 geschlossen. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen.

Foto: zVg

Allschwil: Oberwilerstrasse bis Ende März 2024 gesperrt

(pd) Die Oberwilerstrasse in Allschwil bleibt länger gesperrt als ursprünglich geplant. Grund für die Verzögerung sind u.a. unvorhergesehene Werkleitungsarbeiten und grosse Mengen Quell- und Hangwasser. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende März 2024 statt wie geplant bis Ende 2023.

Agglomerationsprogramme: 110 Mio. Franken für den Aargau – Kanton erfreut über Unterstützung

(pd) National- und Ständerat haben die Mittel für die Agglomerationsprogramme ab 2024 freigegeben und damit den Weg für die Realisierung der Projekte aus dem Agglomerationsprogramm 4. Generation frei gemacht. Der Kanton Aargau ist an vier Agglomerationsprogrammen beteiligt und erhält insgesamt 110 Millionen Franken Bundesgelder. Der Kanton Aargau ist erfreut über die gesprochenen Bundesgelder.

Nationalratspräsident und Ständeratspräsidentin – Gemeinsames Fest am 6. Dezember in Liestal und Basel

(pd) Die Regierungen von Basel-Landschaft und Basel-Stadt gratulieren dem neuen Nationalratspräsidenten Eric Nussbaumer und der neuen Ständeratspräsidentin Eva Herzog zur glanzvollen Wahl. Sie wünschen beiden ein erfolgreiches Amtsjahr. Morgen Mittwoch, 6. Dezember, findet in Liestal und Basel zu ihren Ehren ein gemeinsames Fest statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, in der Rathausstrasse in Liestal und auf dem Marktplatz in Basel teilzunehmen.

Nordwestschweiz präsidiert National- und Ständerat

(nwrk) Mit der Wahl von Eric Nussbaumer zum Nationalratspräsidenten und Eva Herzog zur Ständeratspräsidentin werden für das Präsidialjahr 2023/24 das Amt des höchsten Schweizers und der zweithöchsten Schweizerin durch einen Vertreter respektive eine Vertreterin der Nordwestschweiz besetzt. Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) freut sich sehr über die Wahl und gratuliert Eva Herzog und Eric Nussbaumer ganz herzlich.

KSA strebt angemessene Lohnerhöhung an

(ksa) Die Spitäler in der ganzen Schweiz kämpfen mit einer chronischen Unterfinanzierung ihrer Dienstleistungen. Mit der Finanzhilfe des Kantons Aargau im Umfang von 240 Millionen Franken ist das Kantonsspital Aarau und mit ihm auch das KSA Spital Zofingen verpflichtet, besonders haushälterisch mit ihren finanziellen Mitteln umzugehen.

Mit diversen Aktionen wie der Benefitkampagne #VorFreude oder Food-Aktionen im Personalrestaurant bringt das KSB seine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden zum Ausdruck. Foto: zVg

KSB-Mitarbeitende erhalten 2024 mehr Lohn

(ksb) Die rund 3500 Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baden (KSB) erhalten im kommenden Jahr mehr Lohn. Die Lohnsumme wird um insgesamt zwei Prozent erhöht. Vorgesehen sind sowohl generelle als auch individuelle Massnahmen. Die Erhöhung erfolgt nicht nach dem Giesskannen-, sondern nach dem Solidaritätsprinzip. Daher werden von der Lohnerhöhung insbesondere Mitarbeitende im unteren Lohnsegment profitieren, die von der allgemeinen Teuerung am stärksten betroffen sind.

Hochhaus an der Oberen Vorstadt 40 in Aarau. Foto: aew

Erfolgreicher Abschluss der Instandstellung: Mieter kehren ins AEW-Hochhaus zurück

(aew) Nach Abschluss der rund ein Jahr dauernden Instandstellungsarbeiten ist das Hochhaus an der Oberen Vorstadt 40 in Aarau wieder bereit und die Gerichte sowie einzelne Abteilungen der AEW und zwei Beteiligungsgesellschaften können einziehen. Die Massnahmen zur Gewährleistung des vollumfänglichen Brandschutzes wurden erfolgreich abgeschlossen und erfüllen wieder die notwendigen Standards.