Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
9.8 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
7.7 °C | 15.7 °C

Donnerstag
8.9 °C | 13.6 °C

Die Petenten auf der Schwarzwaldbrücke (v.l.) Markus Haas, NQV Breite-Lehenmatt; Daniel Seiler, ACS beider Basel; Lukas Ott, TCS beider Basel; Hans-Peter Ebneter, NQV Oberes Kleinbasel; Tamara Hunziker, Gewerbeverband Basel-Stadt; Silvan Buchecker, Handelskammer beider Basel; Birgit Kron, TCS beider Basel. Foto: zVg

Basel: Petition gegen den täglichen Stau – Verbände setzen gemeinsam ein Zeichen

(pd) Mit Beginn der Sanierungen auf der Osttangente haben sich die Staustunden in der Region nochmals vervielfacht. Der Transit-, Pendler- und innerstädtische Verkehr staut sich täglich auf den Hauptachsen und verstopft Quartiere, Nebenstrassen und ganze Gemeinden, heisst es in einer Medienmitteiung der Verbände der Verkehrsliga beider Basel.

FHNW: Elektroautos unterstützen das Stromnetz – Carsharing-Fahrzeuge können Beitrag zur Energiewende leisten

(fhnw) Ein Innovationsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der OST – Ostschweizer Fachhochschule zeigt erstmals, wie Carsharing-Flotten als flexible Energiespeicher zur Netzstabilisierung beitragen können. Gemeinsam mit den Energieversorgern AEM, ewz und Primeo Energie sowie der Mobility Genossenschaft wurde untersucht, wie sich bidirektionales Laden technisch und wirtschaftlich sinnvoll in bestehende Stromnetze integrieren lässt.

Unter der Lupe betrachtet: Interaktion zwischen einer Immunzelle und einer Tumorzelle. Laborbild: Universitätsspital Basel / Prof. Dr. med. Alfred Zippelius

Kantonsspital Baden: Immuntherapie verdoppelt Überlebenschance bei operablem Lungenkrebs

(ksb) Hoffnung für Menschen mit Lungenkrebs: Forschende aus Basel, Zürich und Baden haben herausgefunden, dass eine Kombination aus Chemotherapie und einer modernen Immuntherapie die Überlebenschancen deutlich verbessert. Ihre Studie zeigt, dass Patienten mit einer bestimmten Form von operablem Lungenkrebs nach fünf Jahren fast doppelt so häufig am Leben sind wie bisher mit der Standardtherapie.

Foto: Polizei AG

Lenzburg: Brand in Tiefgarage

(pol) In der Tiefgarage einer Wohnsiedlung brach am frühen Mittwochabend ein Brand aus. Dieser zog mehrere eingestellte Autos in Mitleidenschaft. Verletzt wurde niemand.

Paul-Scherrer-Institut: Eine Datenbank soll helfen, die Versorgung mit Vanadium sicherzustellen

(jbe) Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung mit Vanadium ist noch unzureichend ausgebaut; die Preise schwanken stark, was Investitionen hemmt. Eine von Forschenden am Paul-Scherrer-Institut PSI geschaffene Datenbank soll das ändern.

Wehr DE: Auffahrunfall auf B34 mit zwei Verletzten

(ots) Heute Mittwoch gegen 10.50 Uhr befuhr eine 43-jährige Seat-Fahrerin die B34 in Richtung Bad Säckingen.

Bau des Zoo-Parkings unter dem Erdbeergraben. Foto: Zoo Basel
Featured

Spannende Einblicke – Zolli-Baustellen im Fokus

(pd) Rund ein Jahr nach Vorstellung des Masterplans «Zolli 2049» orientierte der Zoo Basel heute Vormittag die Medien über den aktuellen Projektstand bei den beiden Ende 2024 gestarteten Infrastrukturbauten «Zoo-Parking» unter dem Erdbeergraben und «Verwaltungsneubau» an der Oberwilerstrasse.

Foto: Margrit Freudemann
Featured

Beobachtet

Immer wieder sehenswert: Stroh-Skulpturen in Höchenschwand. Foto: Margrit Freudemann, Kaisten

Rickenbach DE: Unfallflucht – hoher Sachschaden

(ots) In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Audi, der vor einem Gasthaus in der Hauptstrasse abgestellt war durch ein vorbeifahrendes bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Dabei entstand am Audi ein Sachschaden von ungefähr 5000 Euro.

Bad Säckingen: Auseinandersetzung am Bahnhofsvorplatz

(ots) Gestern Dienstag gegen 11.45 Uhr schlugen ein 66-Jähriger und ein 61-Jähriger aufeinander ein. Beide wurden leicht verletzt, eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig.

Bad Säckingen: Einbruch in Supermarkt

(ots) In der nacht auf heute Mittwoch, um 2.16 Uhr, gelangten zwei unbekannte männliche Personen auf bislang ungeklärte Art und Weise in die Verkaufsräume eines Supermarktes in der Tullastrasse in Bad Säckingen.

Foto: zVg

Nein zum Kahlschlag an der Universität – Hochschulpersonal wehrt sich in Basel gegen Sparmassnahmen

(pd) Heute haben Mitarbeitende und Studierende der Universität Basel gegen das geplante Entlastungsprogramm 2027 protestiert. Sie warnen, dass die Sparmassnahmen massive Einschnitte für Forschung, Lehre und Studienbedingungen bedeuten würden. Mit der Kundgebung setzen sie ein starkes Signal für faire Arbeitsbedingungen und den Erhalt hochwertiger Bildung.