Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
7.3 °C Luftfeuchtigkeit: 68%

Montag
0 °C | 14.4 °C

Dienstag
1.4 °C | 15.7 °C

Von links Daniel Leibundgut (4. Rang), Sven Scheidegger (Gold), Michael Heini (Silber) und Nik Wendelspiess (Bronze). Bild: zVg
Featured

Wegenstetter Nik Wendelspiess gewinnt Bronze: Einzelcup 2025 der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV)

(ji) Die Schweizerische Freie Keglervereinigung (SFKV) führte am 15. und 16. März ihren 46. Einzelcup auf nationaler Ebene durch. Die Wettkämpfe wurden im Kegelcenter Bläsi in Basel ausgetragen. Sven Scheidegger aus Eriswil feierte den Cupsieg. Michael Heini aus Hägendorf holte Silber. Die Bronzemedaille ging an Nik Wendelspiess aus Wegenstetten.

Aus der ganzen Deutschschweiz fanden am Wochenende vom 15./16. März lizenzierte Keglerinnen und Kegler den Weg ins Kegelcenter Bläsi in Basel. Sie traten zum 46. Einzelcup der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV) an. Am nationalen Einzelcup darf teilnehmen, wer es bei der Schweizer Meisterschaft im Vorjahr unter die 120 Besten geschafft hat. Die Kategorie spielt dabei keine Rolle. Den Cupsieg verbuchte Sven Scheidegger aus Eriswil. Michael Heini aus Hägendorf gewann Silber. Nik Wendelspiess aus Wegenstetten erwarb Bronze.

Nik Wendelspiess erreichte als einziger Routinier eine Medaille
Dieses Jahr prägten hauptsächlich die jungen Draufgänger den Einzelcup. Nach harten Kämpfen voller Überraschungen holte Nik Wendelspiess als einziger Routinier eine Medaille. Sowohl der amtierende Schweizermeister Roger Fuchs als auch andere erfahrene Kegler fanden im 1/8-Finale ihre Meister. Unter ihnen waren Bernard Schwägli, Markus Kocsis und Walter Dornbierer.
Harter Kampf um den Cupsieg
Ins Final schafften es schliesslich Sven Scheidegger und Michael Heini. Nach einem langen und herausfordernden Tag traten sie zum alles entscheidenden Wettstreit an. Angefeuert vom Publikum, gaben sie noch einmal ihr Bestes. Es wurde ein zäher Kampf, bei dem Scheidegger mit 495 Holz der Sprung an die Spitze gelang. Heini folgte dem Sieger mit 492 Holz auf dem Fuss.

Nik Wendelspiess siegte im kleinen Final haushoch
Im kleinen Final behauptete sich Nik Wendelspiess mit 495 Holz gegen Daniel Leibundgut aus Glashütten. Es war ein haushoher Sieg. Leibundgut belegte mit 483 Holz den undankbaren vierten Rang.

Kameradschaft zählt so viel wie gute Resultate
Die Cupteilnehmenden zeigten hohes Präzisionsniveau, kegeltechnisches Können, hohe Konzentration und mentale Stärke. Sie fochten harte Kämpfe aus und pflegten dennoch eine gute Kameradschaft. Denn diese ist im Kegelsport ebenso wichtig wie gute Resultate.
Rangliste der Finalisten:
Final: 1. Sven Scheidegger, Eriswil (495 Holz) - Gold; 2. Michael Heini, Hägendorf (492) - Silber; kleines Final: 3. Nik Wendelspiess, Wegenstetten (495) - Bronze; 4. Daniel Leibundgut, Glashütten (483).

Bild: Von links Daniel Leibundgut (4. Rang), Sven Scheidegger (Gold), Michael Heini (Silber) und Nik Wendelspiess (Bronze). Bild: zVg