Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
9.8 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Dienstag
7.8 °C | 14.5 °C

Mittwoch
5.4 °C | 13.6 °C

Das Team 1 des Schwimmclubs Fricktal
Featured

Medaillen und viele persönliche Bestzeiten beim Schwimmclub Fricktal

(eing.) Das Oktobermeeting Allschwil findet seit Jahren immer am letzten Oktoberwochenende statt und gehört zum Wettkampfkalender des Schwimmclubs Fricktal dazu.

Am Samstag, 25. Oktober, versammelten sich neun Schwimmerinnen und Schwimmer mit den Jahrgängen 2013 bis 2016 am ersten Tag des Meetings. Lamar Horani (2013) sammelte fleissig Medaillen und bekam die Goldmedaille über 50 m, 100 m Delfin und 200 m Lagen und die Silbermedaille über 100 m Lagen. Yanic Curiger (2015) stieg über 50 Brust aufs zweithöchste Treppchen und über 100 m Lagen erreichte er den dritten Rang. Mona Wetli (2013) zeigte ihre Leistungen über 200 m Strecken und wurde über 200 m Rücken mit einer Bronzemedaille belohnt.

Igor Dabrowicz (2013), Nino Wetli (2013) und Josephin Werner (2014) schafften es, jeweils über vier Strecken neue Bestzeiten aufzustellen. Bestzeiten erreichten auch Emila Krzeminska (2014) und Annabell Werner (2016) über je drei ihrer geschwommenen Strecken. Marianicol Spagnuolo (2016) erreichte ebenfalls eine Bestzeit und konnte eine neue Erfahrung an einem «offenen» Wettkampf sammeln.

Die Teams 2 und 3Am Sonntag, 26. Oktober, waren neun Schwimmer mit den Jahrgängen 2010-2012 an der Reihe. Roman Strashnov (2011) durfte sich über 50 m und 100 m Freistil, 200 m Brust und 200 m Lagen die Silbermedaille umhängen lassen. Zudem belegte er über 100 m Brust den ersten Platz. Malin Borel (2012) zeigte ihre Stärke bei den Kurzstrecken und erreichte den ersten Rang über 50 m Rücken, den zweiten Rang über 50 m und den dritten Rang über 50 m Delfin. Debora Mettler (2011), eine der Langstreckenschwimmerinnen, startete über 400 m und durfte sich die Bronzemedaille für ihre Leistung umhängen lassen.

Bei Arik Benz (2012) und Selina Unternährer (2012) zeigte sich ihr Engagement aus dem Training durch Unterbieten je drei ihrer Zeiten. Auch Nela Hanak (2012) und Lena Nikolic (2012) konnten je zwei neue Bestzeiten aufstellen. Yara Benz (2010) erreichte ebenfalls eine neue Bestzeit und sammelte weitere Erfahrungen über 400 m Lagen. Norina Gallert (2011) erholte sich von einer Grippe, schaffte es dennoch, eine ihrer Zeiten zu verbessern.

Nebst den Schwimmern hatte auch Trainerin Annick Willemsen einen Einsatz über 100 m Freistil. Sie belegte den ersten Platz.
Auch wenn die Voraussetzungen in Allschwil sehr gut sind, dauerte der Wettkampf sehr lange und forderte viel Durchhaltevermögen. Die Fricktaler zeigten sich von ihrer besten Seite dürfen sich nun auf ihre Erholung freuen.

Bild 1: Das Team 1 des Schwimmclubs Fricktal
Bild 2: Die Teams 2 und 3
Fotos: zVg