Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
8.8 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
7.8 °C | 14.5 °C

Mittwoch
5.4 °C | 13.6 °C

Das Orchester «musiXmaX» spielte sein Jubiläumskonzert unter der Leitung von Roland Fröscher.

Das Orchester «musiXmaX» feierte sein 30. Jubiläum mit Konzerten in Niederlenz und Beinwil am See – und einem Auftragswerk

(suz) Klangstark und feierlich ertönte als Auftakt die «Jubilee Overture» von Philip Sparke, ein passender Einstieg fürs Jubiläumskonzert des Harmonieblasorchesters musiXmaX.

Auch das nächste Werk – das wie fast alle Stücke an diesem Konzert in den letzten 30 Jahre schon einmal aufgeführt worden war – stammte vom gleichen Komponisten. Der «Orient Express» nahm die Zuhörenden mit auf die Zeitreise. Untermalt von passenden Klängen des Perkussions-Registers, hörte man den Zug beziehungsweise die alte Dampflokomotive auf ihrer Fahrt in Richtung Osten. Passend dazu folgte im Anschluss das Stück «Armenian Dances Part 1» von Alfred Reed. Diese schöne Suite verzauberte mit einer Mischung aus europäischen und orientalischen Klängen unter anderem im 5/8 Takt. Auf einen ruhigeren ersten Teil mit vielen solistischen Stellen folgte der sehr schnelle und rhythmische zweite Teil, der vor allem die Finger der Holzbläser strapazierte.

Die Mitglieder von «musiXmaX»George Gershwins «Cuban Overture» eröffnete den zweiten Konzertteil. Dieses spezielle Stück, welches Gershwin einst während seiner Ferien in Kuba komponiert hatte, forderte Orchester wie auch die Zuhörerschaft heraus: Kubanische Rhythmen und Melodien, aber jazzig angehaucht und mit ständig wechselnden Tonarten und ungewohnten Harmonien. Den Höhepunkt des Konzertes bildete die Auftragskomposition «Lencis – Of Castles and Landscapes» des Schweizer Komponisten Franco Cesarini. Das dreisätzige Werk beschreibt musikalisch den Mittelaargau: im ersten Satz mit schönen Fanfaren Schloss Lenzburg und seinen Ausblick auf weitere Schlösser in der Umgebung, dann mit ruhigen und fliessenden Tönen die vielen Flüsse, die sich im Wasserschloss treffen. Neuzeit und Industrialisierung werden mit einem rasanten dritten Satz mit repetitiven und harten Klängen dargestellt. Ein würdiges Geschenk, welches sich musiXmaX zum 30. Geburtstag geleistet hatte.

Mit den hektischen Tönen ging es im letzten Stück dann gleich weiter: «Godzilla Eats Las Vegas!» ist eine Parodie auf Godzilla-Filme von Eric Whitacre. Eine Klangvielfalt aus Swing, Tango und Bigband-Musik aus der bunten Welt von Las Vegas wird immer wieder unterbrochen durch die stampfenden Schritte von Godzilla. Auf die Schreie der Touristen folgt Godzillas Lachen, genial durchs Posaunenregister gespielt. Mit zwei Zugaben (Amazonia aus «Windows of the World» von Peter Graham und dem «Midway March» von John Williams) endete das Konzert.

Urs Holliger ist Gründungsmitglied und langjähriger Präsident.Mit interessanten Zusatzinformation durchs Programm geführt hatte Alexandra Ledl. Sie zeigte mit einer kleinen Umfrage auch die bunte Durchmischung des Orchesters auf, von Teilnehmenden, die das erste Mal dabei waren, und vielen, die schon über zehn Mal, bis zu einigen, die schon mehr als zwanzig Mal dabei waren.

Und jemand war schon dreissig Mal dabei: Als Gründungsmitglied und langjähriger Präsident steht Urs Holliger für musiXmaX. Auch Dirigent Roland Fröscher ist schon seit 2011 mit musiXmaX verknüpft. Und nicht zuletzt verdankt das Projektorchester sein langjähriges Bestehen einigen treuen Sponsoren, die das Vereinsbudget entlasten.

Bild 1: Das Orchester «musiXmaX» spielte sein Jubiläumskonzert unter der Leitung von Roland Fröscher.
Bild 2: Die Mitglieder von «musiXmaX»
Bild 3: Urs Holliger ist Gründungsmitglied und langjähriger Präsident.
Text: Suzanne Schnieper (Vorstandsmitglied musiXmaX), Fotos: Eveline Sturzenegger