Verkauf alter Jahrgänge der«Rückblende» am Herbstmärt
Haben Sie schon einmal daran gedacht, in alten Ausgaben der «Rückblende» zu stöbern? Diese Hefte sind wahre Schatztruhen voller Erinnerungen, Geschichten und Ereignisse aus unseren Dörfern. Sie dokumentieren das Leben und die Entwicklung in Wölflinswil und Ober-hof über viele Jahre hinweg. Sie bieten spannende Einblicke in frühere Zeiten, zeigen Veränderungen und erinnern an besondere Anlässe, Feste sowie Persönlichkeiten aus der Ge-meinde. Fehlt Ihnen ein alter Jahrgang? Möchten Sie ein Exemplar des Geburtsjahres Ihrer Kinder und Enkel verschenken? Eine Rückblende zum Hochzeitstag als Erinnerung? Wann war der erste Herbstmärt, Ihre Einschulung, Ihr erster Berufsabschluss, das grosse Musik-fest, die ganz spezielle Turnshow... Alles steht in der Rückblende. Wir reduzieren unsere Bestände. Am kommenden Herbstmärt können alte Rückblende-Jahrgänge zu günstigen Konditionen erworben werden. Wir halten diese für Sie bereit. Kulturkommission Wölflinswil-Oberhof
Nach langjährigem Einsatz tritt Paul Herzog als Brandschutzbeauftragter der Gemeinden Wölflinswil und Oberhof zurück. Der Gemeinderat dankt ihm herzlich für seine zuverlässige und engagierte Arbeit, mit der er massgeblich zur Sicherheit in der Gemeinden beigetragen hat. Als Nachfolgerin wurde die Sanola Services AG, Sisseln gewählt, die ab sofort die Aufgaben als Brandschutzbeauftragte für die Gemeinden Wölflinswil und Oberhof übernimmt.
Häckseltour
Am Samstag, 15. November findet in Oberhof und Wölflinswil eine Häckseltour statt. Das zu häckselnde Material ist an gut zugänglicher Stelle zu deponieren. Das Häckselgut muss selbst entsorgt werden. Gegen Verrechnung wird es mitgenommen. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen bis spätestens Mittwoch, 12. November, an die Gemeindekanzlei zu richten (062 867 60 40).
Kanal-TV-Aufnahmen GEP
Die Gemeinde Wölflinswil überarbeitet aktuell ihren Generellen Entwässerungsplan GEP. Im Rahmen der GEP-Erarbeitung wird der Zustand aller Schächte und Abwasserleitungen erho-ben, welche mindestens zwei Parzellen entwässern. Die Arbeiten erfolgen durch die Kanalreinigung Näf, Frick und sind zwischen dem 3. und 28. November 2025 vorgesehen. Die Koordination übernimmt die Waldburger Ingenieure AG, Aarau. Eine Übersicht der betroffenen Parzellen ist auf der Gemeindewebseite aufgeschaltet. Sofern die aufzunehmenden Bauten auf Privatgrund liegen, ist es notwendig, dass die Mitarbeiter Zutritt erhalten. Der Zugang erfolgt, sofern notwendig, durch Ihren Garten. Sofern die betroffenen Anlagen frei zugänglich sind, ist Ihre Anwesenheit für die Dokumentation nicht erforderlich. Wir bitten Sie, den Zugang zu Ihrem Grundstück zu gewähren und allfällige Objekte (Blumentöpfe/Gartenzwerge etc.) vorgängig von den Schächten zu entfernen. Falls Ihre Anlagen nicht zugänglich sind, bitten wir Sie, bis zum 30. Oktober das Koordinationsformular (Link auf der Gemeindewebseite) Kontakt aufzunehmen. Zudem bittet die Gemeinde die Einwohner, Hinweise zu Geruchsbildung im öffentlichen Raum, Rückstauproblemen oder anderen Problemen der Abwasserentsorgung dem GEP-Ingenieur via Koordinationsformular auf der Gemeinde-Webseite zu mel-den.
Gesamterneuerungswahl 2. Wahlgang vom 30. November 2025; Mitglied Gemeinderat,Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission; stille Wahl
Während der Nachmeldefrist für den vorstehend erwähnten 2. Wahlgang vom 30. November 2025 wurden gleich viele Kandidaten angemeldet, wie Sitze zu vergeben waren. Gemäss § 33 Abs. 1 GPR war eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden konnten. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl erklärt (§ 33 Abs. 2 GPR). Dementsprechend wurden folgende Personen in stiller Wahl gewählt: – Gemeinderat (1 Sitz): • Franz, Corinne, 1982, Dorfplatz 509, parteilos, neu. – Steuerkommission (1 Sitz): • Rotzler, Johannes Andreas, 1987, Geerenweg 236, parteilos, neu. – Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz): • Treier, Johann Peter, 1961, Birch 335, parteilos, neu. Wahlbeschwerden sind innert drei Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens am dritten Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten und den Sachverhalt kurz darstellen. Wahlbüro.
Ersatzwahl Mitglied Finanzkommission für die Amtsperiode 2026/29
Am 30. November 2025 findet die Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Während der gesetzlich vorgeschriebenen Anmeldefrist sind folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: • Bircher, Franziska, 1969, Steindler 485, parteilos, neu; • Stacher, Brigitte, 1972, Boden 27, parteilos, neu. Es sind zwei Anmeldungen für einen Sitz eingegangen. Somit findet am 30. November 2025 eine Urnenwahl statt. Die vorstehenden Anmeldungen werden den Stimmberechtigten zu-sammen mit dem Versand der Wahlunterlagen auf einem Informationsblatt bekannt gegeben. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Wahlbüro.
Brennholzbestellung
Das Formular für die Brennholzbestellung kann auf der Website www.forst-wid.ch unter Produkte heruntergeladen werden. Bitte die Brennholzbestellung bis Ende November vornehmen. Danke. Forstbetrieb Wid
Deckäste zum Verkauf
Beim Forstmagazin Wid in Wölflinswil werden ab anfangs November Deckäste verkauft. Pro Bund sind mindestens 10 Äste enthalten. Die Kosten betragen pro Bund Fr. 25.– (abgeholt) respektive Fr. 35.– (geliefert). Ein Einzelast kostet Fr. 3.–. Für Informationen steht Förster Jeremias Boss zur Verfügung (079 235 57 75 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Beste Abholzeit: Mon-tag bis Freitag, 17.15 Uhr.