Folgendes Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Wittnau vom 04.08 bis 02.09.2025 auf: • Bauherrschaft: Rudolf und Philipp Hort, Wittnau / Grundeigentümer und Projektverfasser: Bauherrschaft / Bauvorhaben: Gartenhaus, Umgebung (bereits erstellt) / Standort: Parzelle 1429, Alte Dorfstrasse 9; Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat
Neophyten-Ansprechperson
Der Gemeinderat hat Patricia Lang, Forstingenieurin und Forstwartin des Forstbetriebs Thiersteinberg, zur Ansprechperson der Gemeinde Wittnau für die Bekämpfung invasiver Neophyten ernannt. Frau Lang ist erreichbar unter: Telefon: 062 865 80 57; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Der Gemeinderat dankt Frau Patricia Lang für ihre Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. Der Gemeinderat
Kantonale Beiträge bei der Unterstützung der Bekämpfung invasiver Neophyten
Die Koordinationsstelle Neobiota des Kantons Aargau bietet seit diesem Jahr neue Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden bei der Bekämpfung invasiver Neophyten an. Pro Gemeinde stehen jährlich maximal CHF 2’000.00 zur Verfügung. Die Unterstützungsleistungen umfassen alle vier Jahre eine Beratung durch eine Fachperson zur Planung und Koordination des Neophytenmanagements, einmal jährlich einen Fachinput zum Thema invasive Neophyten, Beiträge für die Verpflegung nach Bekämpfungseinsätzen sowie Beiträge in die Klassen- oder Vereinskassen bei Bekämpfungseinsätzen durch Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine. Zusätzlich wird ein Beitrag für die Planung und Koordination durch die Neobiota-Ansprechperson gewährt. Interessierte Vereine, Gruppierungen, Schulen usw. können sich für weitere Informationen an die zuständige Ansprechperson wenden: Frau Patricia Lang ist erreichbar unter: Telefon: 062 865 80 57; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Der Gemeinderat