In ehrendem Andenken an Hansruedi Müller, Vizepräsident der Einwohnergemeinde Wintersingen
Mit grosser Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Vizepräsidenten, Hansruedi Müller, der viel zu früh gehen musste. Hansruedi Müller war seit dem Jahr 2010 Mitglied des Gemeinderates und Vizepräsident der Einwohnergemeinde Wintersingen. In seiner Funktion als Finanzchef prägte er über viele Jahre hinweg die Entwicklung unserer Gemeinde entscheidend. Sein Weitblick, seine Fachkompetenz, sein breitgefächertes Wissen und seine Menschlichkeit machten ihn zu einer ausserordentlich wertvollen Person – sowohl für die Gemeindearbeit als auch für uns als Kolleginnen und Kollegen. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen pflichtbewussten und besonnenen Vizepräsidenten, sondern auch einen geschätzten Menschen, dessen Einsatz und Persönlichkeit uns sehr fehlen wird. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Wintersingen.
Budget 2026
Der Gemeinderat beginnt demnächst wieder mit den Arbeiten für das Budget 2026. Wünsche und Begehren für den Voranschlag 2026 sind bis spätestens am Sonntag, 31. August 2025 schriftlich und begründet (unter Angaben der Kosten) an den Gemeinderat zu richten.
Bundesfeier 1. August 2025
Die Bundesfeier findet am Freitag, 1. August 2025, im gewohnten Rahmen ab 18.00 Uhr auf dem Gemeindeplatz statt. Die Wirtschaft wird wieder in eigener Regie von der Feuerwehr geführt. Rahmenprogramm: Musikalische Umrahmung Musikverein Wintersingen. 1. August Ansprache: Pfarrer Daniel Wüthrich. Fackelumzug für die Kinder. Menü: Fitnessteller, CHF 16.00. Anmeldung bitte an die Feuerwehr Wintersingen bis zum 24.07.2025.
Kunststoffsammlung
Dienstag, 29. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung Wintersingen, sowie Hirschenapotheke und Metzgerei Tschannen in Magden. GAF
Amphibienfalle – Wie helfen?
An heissen Tagen suchen Amphibien (Frösche, Kröten, Molche) und Reptilien (Blindschleichen, Ringelnattern, Eidechsen) gerne Licht- und Entwässerungsschächte auf, da diese ein feuchtes Mikroklima bieten. Bitte helfen Sie mit, die gefangenen Tiere zu befreien! Kontrollieren Sie regelmässig Licht- und Entwässerungsschächte. Nehmen Sie gefangene Tiere mit Handschuhen aus dem Schacht und setzen Sie sie in ein nahes Gebüsch. Montieren Sie eine Terramat-Ausstiegshilfe. Danach können sich die Tiere selbst befreien. www.naturschutz-magden.ch. Weitere Auskünfte für Magden Esther Sonderegger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Wintersingen Dana Giller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.