(dr) Das Thema des Gottesdienstes lautete «VIP» – Very Important Persons, und gemeint waren damit die acht jungen, zu konfirmierenden Menschen, die engagiert beim Festgottesdienst in Stein mitmachten.
Es begann mit dem feierlichen Einzug der Konfirmandinnen und Konfirmanden in die mit acht Bildtafeln verzierte Kirche. Begleitet wurden sie dabei von der Pfarrerin Beate Jaeschke und Markus Dutly, die den Anlass gemeinsam mit den jungen Leuten vorbereitet und geleitet haben. Anschliessend an die Vorstellung der «VIPs» fand eine Bildervernissage statt, bei der sie ihre selbst gemalten Bilder vorstellten – und erklärten. Bei den Darstellungen ging es etwa um den Weg mit Gott; um Elemente, die Gott spürbar machen; um Gedanken über die Lebenszeit; um den sonnenbeschienenen Weg in die Weite; um Geheimnisvolles; um den Baum als Symbol für das Wachstum; um einen sichtbar starken Löwen – und um den steinigen Lebensweg.
Als Predigttext war das Gleichnis vom Mann zu hören, der sein ganzes Eigentum verkaufte und mit dem gewonnenen Geld einen Acker samt verstecktem Schatz kaufte. Der Mann vertraute darauf, von diesem Schatz sein Leben lang zehren zu können.
In ihrer Ansprache blickte Pfarrerin Beate Jaeschke zunächst in die Vergangenheit. Sie gab der Gruppe gute Noten beim Mitmachen und wies auf den gemeinsam begangenen Weg zurück. Sieben Jahre Religionsunterricht kamen dabei zur Sprache, zwei Jahre Konfirmandenunterricht, ein Konflager unter besonderen Corona-Bedingungen, Bastel-Aktionen und Vorbereitungsübungen. Mit Bezug auf den Predigttext erinnerte sie an den Schatz, den man bei der Taufe von Gott bekommen hat. Es gehe im Leben darum, diesen verborgenen Schatz zu entdecken und daraus Kraft zu schöpfen. Der selbst ausgesuchte Konfirmationsspruch könne eine gute Erinnerung daran sein.
Zur eigentlichen Konfirmation traten die jungen Menschen einzeln nach vorn. Bestimmt bleibt ihnen dieser bedeutsame Moment gut in Erinnerung: Nach Verlesen des individuellen Konfirmationsspruchs bat die Pfarrerin für sie um Gottes Segen und gab den Konfirmierten gute Wünsche mit.
Im Namen der Kirchenpflege überbrachte Markus Dutly Gratulationen und Glückwünsche. Er wies darauf hin, dass von den nun vollwertigen Mitgliedern der Kirchgemeinde weiterhin Engagement und Interesse erwünscht seien. Als Mitglied des Vorbereitungsteams sprach auch er von einer eindrücklich aufgeschlossenen Gruppe.
Im Fürbittengebet bat man darum, dass die jungen VIPs ihren Glaubensschatz entdecken mögen und immer wieder Menschen begegnen dürfen, die sie schätzen, so wie sie sind.
Perfekt choreografiert war schliesslich der Auszug der Konfirmierten: Feierlichen Schrittes und zu fetziger Musik zogen sie aus der Kirche, während von der Empore herunter ein Glitzerregen auf sie niederging.
Den Gottesdienstbesuchern bleibt die Erinnerung an eine wohl etwas andere, schöne Konfirmationsfeier und an eine tolle Gruppe junger Leute. Augenfällig war ihr gutes Einvernehmen untereinander und ihr Engagement beim Gottesdienst. Auch wenn ihnen die Sängerin Sandra Schaad, die mit ihrer Band den Gottesdienst musikalisch begleitete, bei den Darbietungen den Rang ablief, waren ihre Auftritte als Gesangsformation bemerkenswert.
Ein bereitgestellter Apéro bot Gelegenheit, den Anlass in Gesellschaft ausklingen zu lassen.