Am vergangenen Freitag, 18. Juli, war Spatenstich für das Projekt Casa Natura am Eichenweg in Sisseln. Projektverantwortliche von der Häring AG sowie Geschäftspartner und Bauherren freuten sich gemeinsam auf das, was nun nach langer Planung in die Tat umgesetzt wird. Bei dem Bauprojekt handelt es sich um acht moderne, in einem Quartier am Waldrand gelegene Einfamilienreihenhäuser, die durch ihre besondere Architektur und Holzbauweise beeindrucken.
LILIA STAIGER
Um 10 Uhr morgens, bei sonnigem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen, wurde der Baubeginn für die Casa Natura, der bereits am Montag zuvor erfolgt war, offiziell eingeläutet. Die Häring Gruppe, die für die Projektentwicklung verantwortlich ist, ist ein führendes Unternehmen für innovative Holzbauten und befindet sich seit 145 Jahren im Familienbesitz.
Vom Papier zum Bagger
Ilja Schoilew, Leiter Immobilienentwicklung bei der Häring AG und Projektverantwortlicher, skizzierte in seiner Ansprache den Weg von der Idee für die Casa Natura, wie sie zu Papier gebracht wurde, über die Bewilligung durch die Gemeinde Sisseln sowie die Finanzierung durch die Bank bis hin zur Vermittlung durch die Ackermann Immobilien AG an die jungen Bauherren, darunter ein Paar sowie eine Familie mit zwei Kindern, die ebenfalls anwesend waren. «Ich freue mich, dass heute Menschen hier sind, die diese Idee vom Papier aufgegriffen haben – und dabei auch ein bisschen Fantasie bewiesen», betonte der Projektleiter. Abschliessend kündigte Ilja Schoilew an, dass «die Papierzeit» nun vorbei sei und der Bagger bereitstehe. Er wünschte allen Beteiligten ein gutes Gelingen und gab den Startschuss für den symbolischen Spatentisch.
Privatsphäre und Gemeinschaftsgedanke
Bei dem Projekt steht für die Häring AG neben exklusiver Architektur, die sich von aussen insbesondere durch die drei Etagen und die in der Umsetzung anspruchsvollen Giebel der Häuserdächer zeigt, und der nachhaltigen Holzbauweise der bewusste Umgang mit Land im Fokus. Die Vereinigung von Privatsphäre und Gemeinschaft in einer Überbauung seien zudem zentral.
Moderne Architektur und Naturmaterial Holz
Genau diese Merkmale haben die jungen Bauherren Melanie Schnetzler und Daniel Stäuble überzeugt: «Wir haben etwas Spezielles gesucht und waren von der Architektur der Casa Natura mit den drei Stockwerken auf Anhieb begeistert. Die Böden, die offene Küche und die grossen Fenster im Wohnzimmer fanden wir besonders schön», merkte Daniel Stäuble an.Die Eigentümer der insgesamt acht Reihenhäuser – je vier in einer Reihe – werden eine gemeinsame Einstellhalle sowie einen Gemeinschaftsbereich im Innenhof nutzen können.
Bauherrin Melanie Schnetzler ergänzte: «Wir sind schon unheimlich darauf gespannt, wie unser Haus aussieht, wenn es fertig ist, und wie es Schritt für Schritt vorangeht.»
Jedes der Häuser wird über eine grosszügige Terrasse mit eigenem Garten sowie über zwei Balkone verfügen. Abgesehen von der Einstellhalle, die aus Stahlbeton gefertigt wird, werden die Häuser komplett aus Holz gebaut.
Die Fertigstellung des Projekts Casa Natura ist für Weihnachten 2026 geplant. Zwei der insgesamt acht Reiheneinfamilienhäuser stehen aktuell noch zum Verkauf. Für den Vertrieb ist die Ackermann Immobilien AG zuständig.
Weitere Informationen: casanatura-projekt.ch