Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
8.8 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
7.8 °C | 14.5 °C

Mittwoch
5.4 °C | 13.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 43-2025

Aufden Spuren der Habsburger

Österreichisches Wappen am Rathaus oder Einschussspuren am Storchennestturm - Zeugnisse der damaligen Zeit Treffpunkt: Sa, 25. Oktober, 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 15.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Kerzenziehen in der Ludothek Rheinfelden

Aufruf zur Mithilfe

In den Wochen vom 22. November bis zum 6. Dezember wird die Rheinfelder Ludothek in der Rindergasse zu einem Kerzenziehatelier umgebaut. Eingeladen sind Schulklassen, private Kleingruppen und an öffentlichen Veranstaltungen alle, die gern Kerzen ziehen. Damit dieser beliebte und bereits zur Tradition gewordene Anlass durchgeführt werden kann, benötigt es viele, die mithelfen. Wenn Sie Lust haben beim Auf- und Abbau des Ateliers, beim Kerzenziehen mit einer Klasse oder beim Organisieren des öffentlichen Anlasses mitzuarbeiten, melden Sie sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 061 831 46 72. Wir freuen uns über jede Person, die mithilft.

Rheinfelder Naturschutztag 2025: Gemeinsam anpacken für unsere Natur

Seit über einem Jahrzehnt ist der Rheinfelder Naturschutztag ein fester Bestandteil des lokalen Engagements für Umwelt und Artenvielfalt. Einmal im Jahr lädt der Natur- und Vogelschutz Rheinfelden (NVR) Freiwillige dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden – um Hecken zu pflanzen, Weiher zu pflegen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu erhalten. Der Anlass verbindet praktischen Naturschutz mit Gemeinschaft, Freude und sichtbarem Erfolg. Am Samstag, 25. Oktober, lädt der Natur- und Vogelschutz Rheinfelden (NVR) zum mittlerweile 12. Rheinfelder Naturschutztag ein. Unter dem Motto «Gemeinsam schaffen wir Lebensraum» engagieren sich Freiwillige aus der Region, um wertvolle Naturräume zu pflegen und zu erhalten. Von 8.30 bis 12 Uhr stehen verschiedene Arbeitseinsätze auf dem Programm: Im Gebiet Chleigrüt werden Hecken gepflanzt und gepflegt, beim Chili-Weiher und entlang der Unkenwannen stehen Reinigungs- und Pflegearbeiten an. Nach der gemeinsamen Arbeit treffen sich alle Teilnehmenden zum gemütlichen Grillieren im Werkhof des Forsts – als Dankeschön für den Einsatz und Gelegenheit, sich auszutauschen. Der NVR freut sich über weitere helfende Hände: «Jede Unterstützung zählt – ob jung oder alt, mit oder ohne Erfahrung. Hauptsache, man bringt Freude an der Natur und Lust zum Anpacken mit˚, so der Verein. Mitbringen: Gartenhandschuhe, Rebschere, Znüni aus dem Rucksack – und gute Laune! Anmeldung bis 23. Oktober per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Wer kurzfristig noch Zeit und Lust hat, ist herzlich willkommen. Ein wertvoller Vormittagseinsatz – ein bleibender Beitrag für die Natur!

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 30. Oktober, wird folgende Wanderung durchgeführt: Sisseln – Chinz – Frick – Eiken. Abfahrt um 8.08 Uhr Bahnhof Rheinfelden SBB. Leichte Wanderung, Hm. +330m / -330m, Distanz 14.5 km, Dauer ca. 4 Std. Das Billett ist selbst zu lösen (TNW 4 hin - TNW 4 retour). Anmeldung bis am Montag, 27. Oktober, 17 Uhr bei Othmar Zimmermann, 062 874 23 81 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jahrgänger 1945

Samstag, 8. November, Metzgete bei Strübis in Maisprach. Besammlung der Wandernden beim Sportplatz Schiffacker um 14.30 Uhr. Nichtwanderer nehmen den Bus Nr. 100 Rheinfelden SBB ab 15.46 Uhr. Jeder besorgt sein Billett selber (3 Zonen). Beide Gruppen treffen sich ca. 16 Uhr bei Strübis zur beliebten Metzgete. Bei Regen nehmen alle den Bus, am Vorabend wird entschieden und per Mail oder Tel. orientiert. Neuzuzüger sind herzlich willkommen. Anmeldung bis Sonntag, 2. November , an: Cäsar Widmer, Tel. 061 831 58 21 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..