Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 33-2025

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2025-085

Gesuchstellerin: Florian Butnarova, Stadtweg 42, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Stadtweg 42; Parzelle-Nr.: 144; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Neue Vordächer an der Nord-, Ost- und Westfassade; Hauptmasse: Überdachung an der Westfassade 3.00 m × 2.15 m × 2.62 m (LxBxH); Sitzplatzüberdachung an der Ostfassade 6.19 m × 2.00 m × 2.95 m (LxBxH); Überdachung Aussentrappe 3.50 m × 0.98 m × 2.30 m (LxBxH); Bauweise: Holzbauweise, Treppenabgang mit Holzverkleidung.; Dachform: Flachdach und Kautschukdeckung, Pultdach mit Glasabdeckung; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 15. August 2025 bis 15. September 2025

Stipendienausschreibung

Gesuche um Zuteilung von Stipendien aus dem allgemeinen Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden und den Familienfonds Bröchin und Nussbaumer für das 1. Semester des Ausbildungs-/Studienjahrs 2025/2026 sind bis spätestens 31. Oktober 2025 bei der Stadtkanzlei, Marktgasse 16, 4310 Rheinfelden, einzureichen. Über die Vergabe von Stipendien aus der Familienstiftung Bröchin entscheidet der Stiftungsrat. Die Stadtkanzlei prüft diese Gesuche und leitet sie, falls die Voraussetzungen erfüllt sind, an den Stiftungsrat der Familienstiftung Bröchin zum Entscheid weiter. Das notwendige Anmeldeformular kann bei der Kanzlei Rheinfelden bezogen oder ab der Homepage der Stadt www.rheinfelden.ch geladen werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Ausrichtung von Stipendien. Massgebend für die Ausrichtung von Stipendien sind das Stipendienreglement der Stadt Rheinfelden sowie das Reglement über die Verwendung, Verwaltung und Aufsicht der Familien-Stipendien-Stiftung des Joh. Friedrich Bröchin (http://stiftung.broechin.com/). Bitte beachten Sie, dass Stipendiengesuche in erster Linie beim Kanton Aargau (www.ag.ch/stipendien) eingereicht werden müssen. Aus dem Stipendienfonds der Stadt Rheinfelden werden nur Stipendien ausgerichtet, wenn der Kanton Aargau das Gesuch bereits abgelehnt hat. Der ablehnende Entscheid des Kantons Aargau ist dem Gesuch für Rheinfelden beizulegen. Stadtkanzlei Rheinfelden

Von Heiligen, Drachen und Teufeln

Vom Drachentöter zum Jüngsten Gericht, Spuren und Mysterien finden sich in der ganzen Altstadt Treffpunkt: So, 17. August, 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 15.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Papiersammlung

Ausgeführt durch die Pfadi. Samstag, 16. August (vor 08.00 Uhr an den üblichen Sammelplätzen). Wir bitten Sie, das Papier in gut verschnürten, handlichen Bündeln (max. 4 kg) bereitzustellen. Papiertaschen und Kartonschachteln sind nicht erlaubt und werden stehen gelassen. Für das korrekte Bereitstellen des Altpapiers danken Ihnen die Papiersammler/Innen! Nur in Ausnahmefällen wird Altpapier am Wohnort abgeholt. Thomas Isenschmid: 076 245 03 45; Schaffner Livio: 079 663 09 64;

Kartonsammlung

Dienstag, 19. August, für Einwohner und Gewerbe der Stadt Rheinfelden. Bitte Karton nicht vor die Kehricht-Container stellen. Bereitstellung Karton, gebündelt oder in Containern: bis spätestens um 7 Uhr am Abfuhrtag. GAF

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 21. August, wird folgende durchgeführt: Eriswil – Fritzenfluh – Ahornalp - Eriswil. Abfahrt um 06:52h, Bahnhof Rheinfelden SBB. Mittelschwere Wanderung. +550m / -550m, Stöcke sind empfohlen. Distanz 13,6 km, Dauer 4.0 Std. Das Billett wird durch den Wanderleiter besorgt. Anmeldung bis am Montag den 18. August 17 Uhr bei Peter Obrist, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Tel. 061 833 97 06

Jahrgänger 1935

Jahrgänger-Treffen – Mittagessen im Park Hotel am Rhein in Rheinfelden – Freitag, 22. August, 12 Uhr. Anmeldung bis 19. August an Hans-Peter Thoma/Telefon 061 831 50 50. Ich freue mich auf Eure Anmeldung.

Jahrgang 1939

Auch dieses Jahr treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Netzkante beim Tennisplatz Engerfeld in Rheinfelden am Montag, 25. August, ab 11.30. Es gibt Saat, Schweinsragout mit Risotto und Grilltomate oder Zander mit Reis und Gemüse, anschliessend Dessert. Bitte den Menüwunsch bei der Anmeldung angeben. Anmelden bis Mittwoch, 20. August bei Georg, Telefon 061 311 9776 oder e-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..