Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 30/31-2025

Vorinformation Rheinschwimmen

Am Sonntag, 10. August 2025, ist das grenzüberschreitende und begleitete Rheinschwimmen geplant. Ab 10.30 Uhr startet auf dem oberen Inseli das obligatorische Einschreiben, gefolgt von Sicherheitsanweisungen. Um 11.00 Uhr ist der Massenstart angesetzt. Die rund 1,4 km lange Strecke ist nur für gute Schwimmer geeignet trotz Begleitung durch ehrenamtliche Helfende (DLRG, Rheinrettung). Vom Zielort (Ruderclub Rheinfelden) werden die Teilnehmenden mit Booten zum Inseli zurückgebracht. Der kostenlose Anlass ist abhängig vom Wetter und Wassertemperatur /-stand und über die Durchführung wird am 6. August 2025 entschieden. Der Entscheid wird via städtische Homepage und Eventfrog kommuniziert. Sportkoordination Rheinfelden

Städtische Büros/Öffnungszeiten über den Nationalfeiertag

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, sind die Büros der Stadtverwaltung bis 16.00 Uhr, der Werkhof bis 15.30 Uhr geöffnet. Am Freitag, 01. August 2025, bleiben die städtischen Büros inkl. Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wenden Sie sich betreffend Überführung an ein privates Bestattungsinstitut Ihrer Wahl. Zur Anzeige des Todesfalles sowie zur Organisation der Bestattung nehmen Sie bitte am Montag, 04. August 2025, mit unserem Bestattungsamt Kontakt auf (Tel. Nr. +41 61 835 52 39). Stadt Rheinfelden Gemeinderat

Nationalfeiertag

Am 1. August gedenkt die Schweiz dem Bundesbrief aus dem Jahr 1291. Tourismus und Stadt Rheinfelden laden zum Anlass des Nationalfeiertages ab 18.00 Uhr vor der Kurbrunnenanlage ein. Das vollständige Programm ist beim Stadtbüro beziehbar oder ab der Homepage www.tourismus-rheinfelden.ch herunter zu laden. Damit das Feuerwerk, welches um 23 Uhr gezündet wird, auf dem Inseli vorbereitet und aufgebaut werden kann, wird das Inseli am Freitag, 1. August, ab 14.00 bis 24.00 Uhr gesperrt sein. Anlässlich des Nationalfeiertages ist die Altstadt mit einer Festbeflaggung dekoriert. Einer langjährigen und schönen Tradition folgend laden wir die gesamte Bevölkerung ein, ihre Häuser/Wohnungen ebenfalls zu beflaggen. Der Gemeinderat

Open Classics auf dem Inseli/
Einschränkungen

Am 8./9. August 2025 findet das Klassik Open Air-Festival «Open Classics am Rhein» auf dem Inseli statt. Ein Musikanlass in dieser Grössenordnung bringt viel Freude, aber auch Einschränkungen für die Öffentlichkeit mit sich. Aus Sicherheitsgründen ist daher folgendes zu beachten: • Am Freitag, 8. August ab 15 Uhr bis Betriebsschluss und am Samstag, 9. August, ganztags verkehrt der Südbadenbus nicht grenzüberschreitend sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen nicht an: Alter Zoll/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Straße (CH). • Sperrung der bzw. generelles Fahrverbot auf der Rheinbrücke ab Freitag, 15 Uhr bis Samstag, 23.00 Uhr. • Der Zugang vom unteren aufs obere Inseli und umgekehrt ist am Freitag, 8. August ab 17 bis 23 Uhr und am Samstag, 9. August von 9 bis 13.30 Uhr und von 17 bis 23 Uhr nicht gestattet. Ausstieg für die Rheinschwimmenden ist bei der Schifflände. Wir danken für das Verständnis. Der Gemeinderat

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 30. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Park Drogerie Lindenstrasse (in der Migros) / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg, Coop Salmenpark / Toni’s Marktplatz, Marktgasse 8b. GAF

Werkhof Öffnungszeiten

Jeweils Freitag von 13 bis 16 Uhr. Bundesfeier, Freitag, 1. August, bleibt der Werkhof geschlossen. Wir bitten Sie zu beachten, dass an oben genanntem Datum der Werkhof geschlossen ist. Besten Dank für das Verständnis. Der Werkhof Rheinfelden und der GAF wünscht erholsamen Feiertag. GAF und Werkhof Rheinfelden

Die Pest in Rheinfelden

Erfahren Sie, wie die Pest nach Rheinfelden kam und welche Ausdrücke noch heute daran erinnern. Treffpunkt: Samstag, 26. Juli, 21 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 15.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Die ganze Geschichte –­ ­Altstadtführung

Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. Treffpunkt: Samstag, 2. August, 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 10.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00.

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag 31. Juli, wird folgende durchgeführt: Sarnen – Lourdesgrotte – Flüeli Ranft – Sachseln - Sarnen. Abfahrt um 6:52h, Bahnhof Rheinfelden SBB. Mittelschwere Wanderung, Stöcke sind empfohlen. +440m / -440m, Distanz 13.5 km, Dauer 4 Std. Das Billett wird vom Wanderleiter besorgt. Anmeldung bis am Montag den 28. Juli 17:00h bei Roger Dahinden, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 701 74 49.

Schützenverein Rheinfelden

Obligatorische Übungen 2025 Gewehr 300m in der GSA Röti, Möhlin: Mittwoch, 6. August, von 17.45 bis 19.15 Uhr und Mittwoch, 13. August, von 17.45 bis 19.15 Uhr. Obligatorische Übungen 2025 Pistole 25/50m in der GSA Röti, Möhlin: Mittwoch 13. August von 17.45 bis 19.15 Uhr. Wir danken Schiesspflichtige ihr eigenes Aufgebot, Gehörschutz, Dienstgewehr, Dienstbüchlein, Leistungsausweis und Identitätskarte mitzunehmen.

Jahrgänger 1942

Am Mittwoch, 6. August, treffen wir uns zu unserem nächsten Monatshock um 17.00 Uhr im CLI bei Enzo. Wir hoffen auf angenehme Sommertemperaturen, um unseren Hock draussen vor dem CLI abhalten zu können. OK Jahrgänger 1942, Hubert Kohne.

Jahrgänger 1943

Unser lieber Oskar hat sich für uns, für den Car-Ausflug 2025, eine ganz spezielle Reise ausgedacht. Wir treffen uns am Mittwoch, 06. August 2025 um 08.00 Uhr beim Schützen Parkplatz. Die Fahrt führt uns via Autobahn an Solothurn vorbei, dem Bielersee entlang nach Twann. Im Hotel Bären genehmigen wir uns den Zmorge-Kaffee. Weiter gehts dem Bielersee entlang – Neuenburg – Corcelles – Rochefort – ins Val de Travers. Ein feines Mittagessen erwartet uns im Restaurant «La Ferme du Solitat». Der «Schweizer Grand Canyon» ist eine einmalige Felsenarena mit einem Durchmesser von 1 km und steilen Felswänden, welche 160 Meter hoch sind. Die Wanderung bis zur Krete dauert ungefähr 20 Minuten und wird belohnt mit einer grandiosen Aussicht über den Neuenburgersee, bis weit ins Freiburgerland. Die Rückreise führt uns über die Vue des Alpes - durch den Jura.Pauschalpreis: 100.00 CHF pro Person, inbegriffen ist der Zmorge Kaffee, das Mittagessen (ohne Getränke) und die Busfahrt. Der Betrag wird im Bus eingezogen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und bitten Euch um sofortige Anmeldung, an Oskar Roduner, Tel. 061 831 50 49 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Alle mit Jahrgang 1943 in Rheinfelden wohnend, auch Neuzuzüger, sind herzlich willkommen! Das OK-Team und vor allem unser Reiseleiter Oskar grüsst Euch alle herzlich.

Jahrgänger 1945

Mittwoch, 13. August, 80-er Jubiläumsreise Sattel-Hochstuckli-Aegerisee 8.00 Uhr Besammlung Carparkplatz Schützenweg. Um 18.30 Uhr Rückkehr in Rheinfelden. Details wurden bereits separat verschickt. Kosten pro Person Fr. 60.- inbegriffen: Fahrt, Kaffeehalt mit 1 Gipfeli, Berg- und Talfahrt mit der Drehgondelbahn auf den Mostelberg, Mittagessen auf dem Mostelberg, Tagessalat und Menü (ohne Getränke), Schifffahrt, mit Dessert und Kaffee. Der Betrag wird beim Kaffeehalt eingezogen. Die restlichen Ausgaben, ausser Getränke werden von der Jahrgängerkasse genommen. Anmeldung bis Mittwoch, 30. Juli, an: Hans Koch, Tel. 061 831 69 66, oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jahrgänger 1947

Letzte Gelegenheit zum anmelden: Wie bereits im ausführlichen Programm vom Juni erwähnt, fahren wir am Donnerstag, 21. August, um 8.15 Uhr vom Schützen-Parkplatz nach Welschen-rohr zum Seifenhaus. Wir stärken uns in der Kaffeepause und geniessen anschliessend eine Besichtigung mit dem Maitre de Savon. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Crémines und besuchen den Siky Park, den Tierrettungspark für einheimische und exotische Tiere. Anmeldeschluss 7. August wie immer bei Silvia, Telefon 061 831 28 44.

Jahrgänger 1954

Unser traditionelles Fischessen findet am Mittwoch, 20. August, um 18.00 Uhr am Salmenweiher der Fischerzunft Rheinfelden statt. Anmeldung bis spätestens 11. August auf Telefon-Nr. 061/831 25 86 (bitte Anrufbeantworter besprechen) oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder Irène Ehrsam, Tel. Nr. 061 831 38 11. Neuzuzüger mit JG 54 sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/-innen und einen gemütlichen 54-er-Abend. Eure Irene’s

Jahrgang 1956

Wir treffen uns zum Monatshock am Freitag, 1. August, ab 17.30 Uhr im «café riche», Salmenpark, Baslerstrasse 36, Rheinfelden. Wir freuen uns auf spontane Begegnungen, interessante Gespräche und wer weiss, was alles entstehen kann bei einem guten Café, einem Glas Mineralwasser oder Wein und einem feinen Stück Schokolade oder Kuchen. Wer kommt ist da. Weitere Infos bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 662 75 26.