Der Gemeinderat informiert, dass in der Gemeinde Mumpf ab dem 1. Januar 2026, versuchsweise für ein Jahr, die freiwillige Kunststoffsammlung eingeführt wird. Für die Sammlung ist die Verwendung von offiziellen Kunststoffsammelsäcken erforderlich. Diese können ab dem 01. Januar 2026 zu folgenden Preisen auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden: • 60-Liter-Rolle: CHF 26.00; • 35-Liter-Rolle: CHF 19.50; Die Säcke sind ausschliesslich für die Kunststoffsammlung zugelassen. Die gefüllten Kunststoffsammelsäcke werden durch die Bevölkerung selbstständig im Re Center Fricktal, Industriestrasse 16, 5070 Frick abgegeben. Eine Abholung oder eine Mulde im Ort sind aktuell nicht vorgesehen. Gesammelt werden können saubere Kunststoffverpackungen wie z. B.: • Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckchen; • Milch-, Shampoo-, Weichspüler-, Putzmittelflaschen usw.; • Getränkeflaschen (ohne PET), Öl- und Essigflaschen; • Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen; • Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher; • Getränkeverbundkartons wie Tetrapacks usw.; • Verbundmaterialien wie Aufschnitt-, Käseverpackungen usw.; Stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren mit Marinade, Verpackungen mit Restinhalten sowie Spielzeug sind weiterhin über den normalen Hauskehricht zu entsorgen. Die Vorteile der Kunststoffsammlung sind die Reduktion des Restabfalls um bis zu 30 %, Schonung von Ressourcen, geringere Entsorgungskosten auf lange Sicht und ein aktiver Umweltschutz. Der Gemeinderat freut sich, gemeinsam mit der Bevölkerung einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallbewirtschaftung zu gehen. Der Gemeinderat
Gemeindekanzlei infolge Softwareumstellung am Freitag, 31. Oktober 2025, geschlossen
Aufgrund einer Softwareumstellung bleibt die Gemeindekanzlei am Freitag, 31. Oktober 2025, den ganzen Tag geschlossen. Anfragen können via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden. Diese werden ab Montag, 03. November 2025, bearbeitet. Wir danken der Bevölkerung für das entgegengebrachte Verständnis. Die Gemeindekanzlei
Rückschnitt von Bepflanzungen entlang öffentlicher Strassen
Die Gemeinde Mumpf bittet alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken, die an öffentliche Strassen, Wege und Plätze angrenzen, um Mithilfe. Bitte prüfen Sie Ihre privaten Bepflanzungen entlang des Strassenraums und schneiden Sie diese bei Bedarf zurück. Das mit der Kehrichtabfuhr beauftragte Unternehmen hat auf verschiedene Stellen hingewiesen, an denen die Durchfahrt für das Sammelfahrzeug erschwert ist. Überhängende Äste und zu weit in die Fahrbahn wachsende Sträucher führen zu unnötigen Verzögerungen und können zu Beschädigungen am Fahrzeug führen. Die Rückschnitte der Bepflanzung dienen insgesamt nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern auch dem effizienten Arbeiten unseres Entsorgungspartners. Wir danken Ihnen für die regelmässige Kontrolle und, wo nötig, für den Rückschnitt. Die Gemeindekanzlei
Steuern: Fälligkeit 31. Oktober 2025
Die Steuerpflichtigen werden darauf hingewiesen, dass die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern 2025 bis am 31. Oktober 2025 zu begleichen sind. Ab dem 1. November 2025 wird auf verspäteten Zahlungen ein Verzugszins berechnet. Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober 2025 nicht möglich, wenden Sie sich rechtzeitig an die Abteilung Finanzen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Für die rechtzeitige Zahlung danken wir Ihnen. Abteilung Finanzen Mumpf
Tagesstrukturen Fischingertal: Jetzt anmelden!
Die neuen Tagesstrukturen Fischingertal nehmen Form an – und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen! Ein schöner Start für ein Projekt, das Familien im Fischingertal entlasten und Kindern einen Ort zum Spielen, Wohlfühlen und Entdecken bieten soll. Damit das Angebot wie geplant mit allen Modulen starten kann, werden noch weitere Anmeldungen benötigt. Eltern, die sich eine verlässliche, liebevolle Betreuung wünschen und Wert auf ein gesundes Mittagessen legen, sind herzlich eingeladen, ihr Kind für den Mittagstisch oder die Betreuung anzumelden. Nutzen Sie die Chance, Ihrem Kind eine bereichernde Betreuung in einem familiären Umfeld zu ermöglichen! Alle Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden Sie unter www.psvf-ag.ch. Anmeldeschluss ist der 1. November – jetzt anmelden!
Baugesuch
Bauherrschaft und Grundeigentümer: Imeri Ahmet und Caroline, Hardlimattstrasse 39, 4322 Mumpf; Projektverfasser: Hurt Architektur GmbH, Hauptstrasse 30, 4322 Mumpf; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 581, AGV 276, Hardlimattstrasse 39; Bauvorhaben: Abbruch best. Wintergarten/Neubau 2 Wintergärten, neue Klimaanlage, Änderung Mauer Garageneinfahrt, neues Fenster Tankraum UG und Abbruch Küchenwand EG; Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 23.10. – 21.11.2025 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mumpf dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Mumpf, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Die Bauverwaltung
Sonntag, 26. Oktober, bei der Turnhalle Schupfart. Das Leitungsteam des Schneesportlagers bäckt zwischen 11.30 und ca. 16 Uhr (es het, solang’s het!) frische, gluschtige Pizzas. Sie bestellen per Telefon bei Claudia (079 672 34 54) oder Martina (079 247 80 50) und holen die gebackenen Pizzas bei der Turnhalle Schupfart ab. Es stehen auch einige Tische und Bänke bereit. Unser Angebot: Pizza Margherita Fr. 11.–, Pizza Prosciutto Fr. 12.–, Pizza Piste (mit Salsiz und Bergkäse) Fr. 12.–. Dank des Erlöses können die Kinder im Tal preisgünstig ins Schneesportlager mitkommen. Wir danken für eure Unterstützung und freuen uns auf einen geschäftigen Sonntag! Das Leitungsteam
Mittagstisch
Am Mittagstisch vom Dienstag, 28. Oktober, gibt es Salat, Tomatenrisotto, Frikadellen und Dessert. Er findet in der Unterkirche der röm.-kath. Kirche im Rank 5 in Obermumpf statt. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.
Frauengemeinschaft: Kegelabend
Am Freitag, 24. Oktober, findet unser Kegelabend statt. Wir treffen uns um 18 Uhr beim MZA Burgmatt und werden von dort nach Magden fahren. Im Gasthaus Blume ist für uns die Kegelbahn reserviert. Essen und Getränke bezahlt jeder selber. Anmeldungen nimmt Andrea Berger gerne entgegen (079 676 71 46 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).