Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 33-2025

Öffnungszeiten ­Gemeindeverwaltung und ­Betreibungsamt Region Mumpf

Die Gemeindeverwaltung und das Betreibungsamt Region Mumpf sind infolge des Feiertages (Maria Himmelfahrt) am kommenden Freitag, 15. August 2025, den ganzen Tag geschlossen. Die Gemeindekanzlei

Ausbau «Hintere Dorfstrasse»; Deckbelagseinbau

Als Abschluss der Tiefbauarbeiten steht der Einbau des Deckbelags an. Die Arbeiten erfolgen in 3 Etappen. Im angegebenen Zeitraum erfolgt jeweils eine Vollsperrung der entsprechenden Strassenabschnitte. Die Sperrungen sind wie folgt: Etappe 1: Fussweg Ankengasse, Zufahrt Mühleplatz, Graubühlweg / Vollsperrung vom 14.08.2025, 23.00 Uhr bis 16.08.2025, ca. 07.00 Uhr; Etappe 2: Graubühlstrasse und Adlergasse / Vollsperrung vom 17.08.2025, 23.00 Uhr bis 20.08.2025, ca. 07.00 Uhr; Etappe 3: Hintere Dorfstrasse und Kreuzung Burgmattstrasse / Vollsperrung vom 18.08.2025, 23.00 Uhr bis 20.08.2025, ca. 07.00 Uhr; Die Anwohner sind dazu aufgefordert, die Strassensperrung bei der Planung von Zu- und Wegfahrten entsprechend zu berücksichtigen und die zugestellte Anwohnerinformation zu studieren. Diese ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.mumpf.ch abrufbar. Der Gemeinderat

Sanierung Wegkreuz «Hintere Dorfstrasse»

Im Rahmen des Ausbaus der hinteren Dorfstrasse wird das Wegkreuz aus dem Jahr 1934 saniert und versetzt. Für die Sanierungsarbeiten wird das Wegkreuz in die Werkstatt des mit den Arbeiten beauftragten Unternehmens abtransportiert. Über die Wintermonate erfolgt dort die Instandstellung. Im Frühjahr wird das Wegkreuz dann an einem geringfügig verschobenen Standort wieder platziert werden. Der Gemeinderat

Gesamterneuerungswahlen ­Amtsperiode 2026/2029; ­Erinnerung Anmeldeverfahren

Am Sonntag, 28. September 2025, finden folgende Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt: • Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates; • Wahl des Gemeindeammanns und des Vizeammanns; • Wahl von 3 Mitgliedern der Finanzkommission; • Wahl von 3 Mitgliedern der Steuerkommission; • Wahl von 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission; • Wahl von 2 Stimmenzählern; • Wahl von 2 Ersatz-Stimmenzählern; Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21 der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Mumpf zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, das heisst bis am Montag, 18. August 2025, 12:00 Uhr, einzureichen. Das Wahlbüro

Krankenkassenprämienverbilligung 2026

Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Das Verfahren läuft ausschliesslich online. Die SVA Aargau schickt Personen, die möglicherweise anspruchsberechtigt sind, bis Ende September 2025 den nötigen Code für die Internetanmeldung. Der Code ist 6 Wochen gültig. Falls Sie Unterstützung bei der Onlineanmeldung benötigen, hilft Ihnen die Gemeindezweigstelle SVA Mumpf gerne weiter. Falls Sie bis Ende September 2025 keinen Code erhalten, können Sie diesen ab Oktober 2025 direkt über die Website www.sva-aargau.ch/codebestellung bestellen. Sämtliche relevante Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind innert 60 Tagen direkt der SVA Aargau zu melden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die SVA Aargau, Aarau, sva-ag.ch/pv, 062 836 82 97, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Gemeindezweigstelle SVA Mumpf

Museum Dreschschopf am Sonntag, 24. August 2025 geöffnet

Die diesjährige Sonderausstellung ist dem 150-Jahr-Bestehen der Bözbergbahn durch unser Dorf gewidmet. Eine Bilderschau am Monitor vermittelt einen Überblick auf die Bau- und Ausbauphasen in der Zeit zwischen 1875 und 2025. Auch die verschiedenen Bahnbrücken über den Mühle- und Fischingerbach werden zum Thema gemacht. Und der Original-Bauplan von 1873 für Mumpf wird bestimmt gebührende Beachtung finden. Übrigens: Unter der Mailadresse «Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.» können auch Gruppenführungen für Vereine und Familien gebucht werden. Öffnungszeiten: 14.00 bis 16.30 Uhr. Der Eintritt ins Museum ist frei! Eine Spendenkasse nimmt gerne einen Beitrag entgegen! Das Dorfmuseum mit Bistro befindet sich bei der Postautohaltestelle Ankengasse in Mumpf. Die Museumskommission freut sich über Ihr Interesse und bedankt sich für Ihren Besuch!

Mittagstisch Obermumpf

Am Mittagstisch vom Dienstag, 19.8., gibt es Salat, Poulet in Cornflakespanade, Gemüsereis und Dessert. Er findet in der Unterkirche der röm.-kath. Kirche im Rank 5 in Obermumpf statt. Wir bitten um An- und Abmeldung (auch per WhatsApp oder SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.

Feier für den Frieden

Sehnen wir uns nicht alle nach Frieden auf der Welt, in unserem Umfeld und in uns selber? Die Frauenvereine des Fischingertals organisieren eine Feier für den Frieden, die am Mittwoch, 20. August, um 19 Uhr in Wallbach stattfindet. Eingeladen sind alle: Christen und Nichtchristen – Frauen und Männer – Jung und Alt – von Nah und Fern. Nach der Feier laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Für Getränke ist gesorgt. Wer möchte, kann etwas zum Essen mitbringen. Bei schönem Wetter wird ein Feuer brennen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen, gemütlichen und fröhlichen Abend! Frauenverein Schupfart, Frauengemeinschaft Mumpf und Frauenverein Wallbach

Vereinsreise der ­Frauengemeinschaft

Am Mittwoch, 17. September, ist es soweit: wir starten zu unserer gemeinsamen Vereinsreise! Reiseprogramm: Abfahrt um 12 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurant Anker in Mumpf. Fahrt nach Lützelflüh, Besichtigung der Dahlienschau (bitte wetterangepasste Kleidung anziehen) – Fahrt nach Trubschachen, Be-sichtigung der Kambly Erlebniswelt – Rückfahrt nach Mumpf, 19 Uhr Abendessen im Restaurant Anker. Anmeldungen bis am Mittwoch, 10. September bei: Mumpf: Nicole Zedi, 079 478 65 15, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Ausflug mit vielen Frauen. Frauengemeinschaft Mumpf