Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Christian Meier und Maren Rabethge, Pintenstrasse 3a, 5464 Rümikon; Projektverfasser: Architektur Ackermann AG, Bernstrasse 67, 8964 Rudolfstetten; Bauvorhaben: Einfriedungen; Standort: Parzelle Nr. 754, Steinhofstrasse 310, 5276 Wil AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Priska und Jürgen Watson, Brunnenmatt 113, 5275 Etzgen; Projektverfasser: Hanspeter Sommer, Fluhmattstrasse 1F, 5222 Umiken; Bauvorhaben: Sicht- und Lärmschutz; Standort: Parzelle Nr. 1402, Brunnenmatt, 5275 Etzgen; Zone: Wohnzone W2. Gemeindekanzlei
Wirtebewilligung
Folgende Wirtebewilligung wurde erteilt: • Familie Brunner, Mandacherstrasse 5, Hottwil; Herbstfest – Weindegustation / Verkauf mit Raclettestube am 24.10.2025 und 25.10.2025. Gemeindekanzlei
Feuerwehr Mettauertal-Gansingen: Schlussprobe am 24. Oktober 2025
Am Freitag, 24.10.2025, um 19 Uhr, führt die Feuerwehr Mettauertal-Gansingen ihre Schlussübung durch. Die Schlussübung findet auf dem Turnhallenplatz in Mettau statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen die Schlussübung zu besuchen, um einen Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu erhalten. Gemeindekanzlei
Einweihung Ruderalfläche beim Verwaltungszentrum
Am Freitag, 24.10.2025, findet eine offizielle Einweihung der Ruderalfläche vor dem Verwaltungszentrum in Mettau statt. Der öffentliche Anlass findet um 17 Uhr statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am Anlass teilzunehmen. Gemeinderat
Neophyten-Helferanlass
Am 25.10.2025 findet der Neophyten-Helferanlass statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Waldhaus Oberhofen. Die Ansprechperson für Neophyten, Therese Frei, und der Gemeinderat freuen sich auf viele motivierte Helferinnen und Helfer. Gemeindekanzlei
Anmeldung Häckseldienst
Am Freitag, 24. Oktober, und Samstag, 25. Oktober, wird ein Häckseldienst durchgeführt. Die Kosten betragen pro Anmeldung pauschal Fr. 40.– zuzüglich Mehrwertsteuer und werden mit Rechnung erhoben. Die Anmeldung für den Häckseldienst hat an die Gemeindekanzlei Mettauertal zu erfolgen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 062 867 21 60). Es ist zu beachten, dass das Häckselmaterial frei von Steinen, Wurzeln, Metall und Kunststoff an einer gut zugänglichen Stelle bereitgestellt wird (Zufahrt mit Transporter möglich).
Schnuppern im Samariterverein Gansingen-Mettauertal
Im Samariterverein erhältst du wertvolle Kenntnisse in Erster Hilfe, die Dir im Alltag, ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs nützlich sein können. In monatlichen Übungen frischen wir unsere Kenntnisse auf und leisten Sanitätsdienste an diversen Anlässen im Dorf und der näheren Umgebung. Interessiert? Nächste Übung mit Schnuppergelegenheit bei uns im Verein am Montag, 3. November, 20 Uhr im Mehrzweckraum, Schulanlage Wil. Komm doch vorbei! Wir freuen uns auf Dich!
Nothelfer-Kurs
Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen um Leben zu retten oder ist es schon Jahre her, seit Ihrem letzten Nothelfer-Kurs? Dann besuchen Sie den Nothilfekurs. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch. Melden Sie sich jetzt an!
Kursdaten: Freitag, 7. November, von 19 bis 22 Uhr sowie Samstag, 8. November, von 9 bis 17 Uhr. Kursort: Feuerwehrmagazin Gansingen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat. Anmeldung: www.redcross-edu.ch oder www.svgm.ch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Leitungsteam Samariterverein Gansingen-Mettauertal