Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsperiode 2026/2029; Anmeldeverfahren
Wie bereits Ende Mai publiziert, findet am 28.09.2025 der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Zu wählen sind:
- 7 Mitglieder des Gemeinderats; - Gemeindepräsident/in; - Vizepräsident/in; - 5 Mitglieder der Finanzkommission; - 3 Mitglieder der Steuerkommission und 1 Ersatzmitglied; - 5 Mitglieder des Wahlbüros und 1 Ersatzmitglied; Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Mettauertal zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag einzureichen. Wegen Maria Himmelfahrt verlängert sich diese Frist bis am Montag, 18.08.2025, um 12:00 Uhr. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei oder auf der Homepage bezogen werden. Dem Wahlvorschlag sind ein Wahlfähigkeitsausweis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Die Wahl des Gemeinderates, Gemeindepräsident/in und Vizepräsident/in findet gleichzeitig statt. Als Gemeindepräsident/in oder Vizepräsident/in kann nur gültige Stimmen erhalten, wer gleichzeitig auch als Gemeinderatsmitglied gewählt wird (§ 27a, Abs. 2 GPR). Bei den Gemeinderatswahlen ist eine stille Wahl im ersten Wahlgang nicht möglich. Es findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b GPR). Bei den Kommissionen sind stille Wahlen erlaubt. Werden für die Finanzkommission, die Steuerkommission und die Stimmenzähler (inkl. jeweiliger Ersatzmitglieder) weniger oder gleich viele wählbare Kandidierende vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Wahlbüro
Öffnungszeiten über Maria Himmelfahrt
Die Gemeindeverwaltung und das regionale Betreibungsamt sind am Freitag, 15.08.2025 (Maria Himmelfahrt) geschlossen. Am Donnerstag, 14.08.2025 schliessen die Schalter der Gemeindeverwaltung bereits um 16:00 Uhr. Bei Todesfällen kann am Freitag von 09:00 – 11:00 Uhr die Notfallnummer der Gemeindekanzlei (Tel.: 076 515 46 55) gewählt werden. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde wünschen einen schönen Feiertag. Gemeindekanzlei
Neue Berufslernende bei der Gemeindeverwaltung
Am 04.08.2025 hat Selina Erdin aus Gansingen ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ bei der Gemeindeverwaltung Mettauertal begonnen. Gemeinderat und Personal heissen Selina Erdin herzlich willkommen und wünschen ihr eine spannende und erfolgreiche Lehrzeit. Gemeinderat
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Betreibungsamt
Nach den Sommerferien gelten ab Montag, 11.08.2025, wieder die regulären Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: • Montag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr; • Dienstag bis Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr; • Freitag: 08:00 bis 11:30 Uhr;
Öffnungszeiten regionales Betreibungsamt:
• Montag bis Freitag: 08:00 bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr; • Dienstag bis 17:30 Uhr; Gemeindekanzlei
Einbürgerungsgesuch
Folgende Person hat beim Gemeinderat Mettauertal das Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Schweiz, im Kanton Aargau und in der Gemeinde Mettauertal gestellt: • Pandjaitan, Maraden Alexander Zak, 1988, männlich, von Deutschland, wohnhaft Hubackerstrasse 435, 5276 Wil AG; Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Mettauertal eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeindekanzlei
Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Verim Arifaj, Hardackerstrasse 33, 5301 Siggenthal Station; Projektverfasserin: Vinvesta AG, Grenzstrasse 5c, 6214 Schenkon; Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus, Fassadensanierung und Einbau Wohnung; Standort: Parzelle Nr. 4046, Hauptstrasse 39, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D.; • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Severin und Jessica Oeschger, Roosmattstrasse 168, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasserin: Architekturbüro Martin von Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen; Bauvorhaben: Neubau Wohnhaus, Pferdestall und Anbau Remise; Standort: Parzelle Nr. 4217, Däielmattstrasse 69, 5273 Oberhofen AG; Zone: Landwirtschaftszone. Gemeindekanzlei
Klimaspaziergang am 13. August
Am Mittwoch, 13.08.2025 findet in Wil AG von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Klimaspaziergang vom Naturama Aargau statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Unterwegs werden Oberflächentemperaturen gemessen, Klimakarten studiert und Klimaprognosen erstellt. Der interessante Anlass gibt praktische Einblicke in verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel. Eine Anmeldung für den Anlass ist bis am 11.08.2025 unter folgendem Link möglich: naturama.ch/25-075 Gemeindekanzlei
Kleinkaliber-Volksschiessen (Gewehr 50m)
Unser diesjähriges Volksschiessen findet am Samstag, 23.8.von 9 – 12 Uhr und am Mittwoch, 27.8.von 17 – 20 Uhr sowie am Sonntag, 31.8. von 9 – 12 Uhr statt. Es gibt eine Einzel- und eine Gruppenkonkurrenz. Drei Schützen bilden eine Gruppe. Jede Gruppe erhält eine Naturalgabe. Jedermann / jede Frau sowie Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich eingeladen, das Sportschiessen unter Anleitung unserer Mitglieder auszuprobieren. Alle Teilnehmenden dürfen liegend aufgelegt schiessen (ausgenommen Schützen mit Lizenz G50m). Sportgeräte stehen gratis zur Verfügung. Vereine und Firmen können auf Wunsch einen zusätzlichen Termin vereinbaren (Robert Keller, Natel 079 763 96 50). Unser Schützenhaus mit Wirtschaft finden Sie in Mettau, am Bach, gegenüber der Abzweigung Richtung Wil. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Schiessanlage oder in unserer Schützenstube und wünschen allen «Guet Schuss». Sportschützen Mettauertal