Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2025

Rücktritt von Gemeinderat ­Thomas Senn

Aus beruflichen Gründen kandidiert Gemeinderat Thomas Senn nicht mehr für die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029. Damit gibt es für den ersten Wahlgang vom 28.09.2025 neben Gemeinderätin Elisabeth Keller noch eine zweite Vakanz beim Gemeinderat. Die Anmeldefrist für neue Kandidaturen dauert noch bis am 18.08.2025. Der Gemeinderat bedauert den Entscheid von Thomas Senn sehr und wünscht ihm für die berufliche Zukunft viel Erfolg. Die offizielle Verabschiedung erfolgt an der nächsten Gemeindeversammlung. Gemeinderat

Auflage Baugesuche

• Bauherrschaft: Beat und Anita Müller, Ifang 181, 5273 Oberhofen AG; Grundeigentümer: Beat Müller, Ifang 181, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasserin: OESCHGERBAU GmbH, Sepp Oeschger, Binzmatt 173, 5273 Oberhofen AG; Bauvorhaben: Rückbau und Ersatz Überdachung offener Unterstand; Standort: Parzelle Nr. 4343, Ifang 181, 5273 Oberhofen AG; Zone: Wohnzone W2. • Bauherrschaft: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Unterhalt, Werkhof A3, 5070 Frick; Grundeigentümer: Erich Haus, Im Eigen 188, 5277 Hottwil; Projektverfasserin: Waldburger Ingenieure AG, Hauptstrasse 52, 5277 Hottwil; Bauvorhaben: Ausfahrt «Im Eigen» in K444; Standort: Parzelle Nr. 2278, Im Eigen, 5277 Hottwil; Zone: Landwirtschaftszone. Die Baugesuche liegen vom 04.08.2025 bis 03.09.2025 während den Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Mettauertal öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Eine schriftliche Einwendung gegen die Baugesuche ist während der Auflage beim Gemeinderat Mettauertal einzureichen. Die Einwendung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeindekanzlei

Baubewilligung erteilt

Folgende Baubewilligung wurde erteilt: • Bauherrschaft und Grundeigentümer: Lea und Andreas Näf, Brunnstrasse 44, 5273 Oberhofen AG; Projektverfasser: Hanspeter Kämpf, Rytmättli 7, 4332 Stein; Bauvorhaben: Einbau Zimmer in bestehende Tenne; Standort: Parzelle Nr. 4060, Brunnstrasse 44, 5273 Oberhofen AG; Zone: Dorfkernzone D. Gemeindekanzlei

Klimaspaziergang am 13. August

Am Mittwoch, 13.08., findet in Wil von 18 bis 20 Uhr ein Klimaspaziergang vom Naturama Aargau statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Unterwegs werden Oberflächentemperaturen gemessen, Klimakarten studiert und Klimaprognosen erstellt. Der interessante Anlass gibt praktische Einblicke in verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel. Eine Anmeldung für den Anlass ist bis am 11.08. unter folgendem Link möglich: naturama.ch/25-075 Gemeindekanzlei

20 Jahre Räbhüslifäscht in Wil im Fricktal

Einmal weniger schlafen, bis es so weit ist. Zum Jubiläum startet das Wiler Räbhüslifäscht bereits am Freitag im Wiler Räbbärg. • 11 Räbhüsli: 11 Möglichkeiten den Gaumen zu verwöhnen; • Mehr als 40 verschiedene Weine zu verkosten; Auch das kulinarische Angebot an unserem Räbhüslifäscht, ist wie gewohnt sehr vielseitig. Gleich 2 Abende dürfen wir unsere Besucher im Jubiläumsjahr an lauschigen Plätzchen zum Verweilen einladen. Freitag, 8. August, ab 17 Uhr; Samstag, 9. August ab 15 Uhr; Wie gewohnt steht am Empfang das Räbbärgtaxi bereit. Ganz oben, wo man den schönsten Blick ins weite Land geniessen kann, startet dann die gemütliche Wanderung von einem Räbhüsli zum andern. Ab 22 Uhr steht das Heigo Taxi bereit. Es bringt die Besucher an die Bahnhöfe Brugg und Laufenburg. So kommen alle sicher wieder nach Hause. Wir Veranstalter freuen uns auf viele Besucher