(jst) Die Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Magden GFM fand am 28. März statt. Die Versammlung bot einen beeindruckenden Einblick in das vielfältige Engagement des Vereins, der sich seit Jahren für soziale, gemeinnützige und kulturelle Projekte in der Gemeinde einsetzt.
Neben den ordentlichen GV-Geschäften war ein zentrales Thema des Abends die finanzielle Unterstützung für den geplanten Pumptrack in Magden. Die Mitglieder beschlossen mit grossem Mehr, das Projekt mit einer grosszügigen Spende von 20 000 Franken zu unterstützen. Damit wird der GVF zu einem der Hauptsponsoren des Vorhabens. Die endgültige Entscheidung über den Bau liegt nun bei der Gemeindeversammlung. Thomas Aebi stellte die Pläne für den Track mit grosser Begeisterung vor und überzeugte die Anwesenden von dessen Sinnhaftigkeit und Nutzen für Jung und Alt.
Präsidentin verabschiedet
Neben dieser bedeutenden Investition standen auch personelle Veränderungen an. Nach zwölf Jahren als Präsidentin wurde Maya Skillman mit grossem Dank für ihr langjähriges Engagement verabschiedet. Ebenfalls geehrt wurde Carla Spakovszky für ihre Verdienste im Vorstand. Als neue Präsidentin wurde Judith Studer gewählt und Corinne Geldof ergänzt als neues Mitglied den Vorstand.
Der GFM Magden ist bekannt für seine zahlreichen Aktivitäten, die einer breiten Bevölkerungsschicht zugutekommen. Dazu zählen unter anderem der beliebte und wichtige Mahlzeitendienst mit 12 480 verteilten Essen im Jahr 2024, zwei Brockenstuben, das Café Hirschen, das Frauen-Kino sowie der Herbstmarkt. Ohne viele ehrenamtlich arbeitende Helferinnen und Helfer wäre dies alles nicht zu bewältigen. Ihnen allen gilt ein grosses Dankeschön.
Abgerundet wurde die Generalversammlung von einem musikalischen Highlight: Der Musiker Severin Mark Iseli begeisterte das Publikum mit der virtuosen Darbietung auf seiner Handpan. Ein klangvoller Abschluss eines gelungenen Abends, der die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde eindrucksvoll unterstrich.