Auch in Magden wird seit einigen Jahren «Halloween» gefeiert. Dabei kam es schon zu Streichen und Sachbeschädigungen, die den Rahmen des Halloween-Brauchs sprengen. Der Gemeinderat ruft die Halloween-Feiernden deshalb einerseits auf, sich an die Regeln des Anstands und Respekts zu besinnen und anderseits nur bei jenen Häusern zu klingeln, wo draussen eine Kürbis-Laterne brennt oder eine Halloween-Dekoration zu sehen ist. Der Gemeinderat
Fällige Steuern – 31. Oktober 2025
Bis zum 31. Oktober 2025 sind die Kantons- und Gemeindesteuern 2025 zu bezahlen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass ab dem 1. November 2025 auf den jeweiligen Ausständen Verzugszinsen von 5.0 % berechnet werden. Offene Steuerbeträge werden im November 2025 gemahnt. Besteht im Januar 2026 noch immer ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Bitte beachten Sie folgende Gebühren (gemäss Steuergesetz Kanton Aargau): • Mahnung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): CHF 35.00; • Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand (provisorisch/definitiv): CHF 100.00; • 1. Mahnung Steuererklärung: CHF 35.00; • 2. Mahnung Steuererklärung: CHF 50.00; Sollte die prov. Rechnungsstellung zu hoch sein, wenden Sie sich bitte an das Gemeindesteueramt für eine Anpassung. Besten Dank für die fristgerechte Begleichung. Die Abteilung Finanzen
Baugesuche
Bauherrschaft Roman Stalder, Hauptstrasse 43, 4312 Magden; Bauobjekt Parz. 3433 (Hauptstrasse 43); Baugesuchsnummer 2025-0046; Bauvorhaben Ersatz von Fassadenfenstern, Absturzsicherung in der Umgebung (Geländer); Projektverfasser Roman Stalder, Hauptstrasse 43, 4312 Magden; Planauflage: 27.10.2025 – 25.11.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Bushaltestellen Post – Belagsarbeiten
Hauptstrasse Fahrtrichtung Maisprach
Am Donnerstag und Freitag 23. + 24. Oktober 2025 ist der Einbau der Strassenbeläge eingeplant. Es wird dadurch zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen kommen. Arbeitsbeginn ist jeweils ab 07:00 Uhr. Der Verkehrsdienst ist zusätzlich unterstützend vor Ort. Bei ungünstiger Witterung wird der Einbau des Deckbelags voraussichtlich auf Montag, 27.10.2025 verschoben, eine entsprechende Information wird in diesem Fall zeitnah auf der Homepage der Gemeinde Magden publiziert. Die Bauarbeiten erfolgen durch das Departement BVU, Abteilung Tiefbau
Sperrung Kreuzung Adlerstrasse
Die Kreuzung zur Adlerstrasse bleibt für diesen Zeitraum gesperrt. Über die rückwärtigen Zufahrtstrassen können die Liegenschaften nach wie vor erreicht werden. Nach dem Einbau des Deckbelages wird die Zufahrt zur Adlerstrasse am Samstagmorgen, 25.10.2025 ab ca. 08:00 Uhr wieder freigegeben. Die Bauarbeiten erfolgen durch das Departement BVU, Abteilung Tiefbau. Die Öffnung erfolgt durch die Rudolf Wirz AG. Bei Fragen steht Ihnen Herr Rolf Keel, Bauleitung, 061 836 48 85, gerne zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Umlegung Radroute – Fertigstellung
Im Gebiet Langacher wurde der Mergelweg zwischen der Brücke und dem Salzacker asphaltiert. Der Mergelbelag zwischen der Brücke und der Maispracherstrasse bleibt bestehen, da sich dort das eingedolte Hermlestebächli unter dem Flurweg befindet und für eine Asphaltierung seitens Kantons keine Bewilligung erteilt werden konnte. Im Bereich Bünn erfolgte der Rückbau des bestehenden Schwarzbelags (bisheriger Radweg) zugunsten eines öffentlichen 1.50 m breiten Mergelweges. Die Bauarbeiten wurden erfolgreich durch das Departement BVU, Abteilung Tiefbau, ausgeführt. Die neue Radroute ist ab sofort für den Veloverkehr freigegeben. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Schlussübung Feuerwehr Magden-Olsberg
Am Samstag, 25. Oktober 2025, um 14.40 Uhr, findet die Schlussübung der Feuerwehr Magden-Olsberg statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Übungsablauf mitzuverfolgen. Treffpunkt ist der Gemeindehausparkplatz in Magden. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer! Kommando Feuerwehr Magden-Olsberg
Geschwindigkeitskontrollen 3. Quartal 2025
Die Regionalpolizei Unteres Fricktal führte im 3. Quartal 2025 keine Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet Magden durch. • Die dunkle Jahreszeit beginnt – Aufgepasst auf Erstklässler und Kindergärtner. Obschon die Höchstgeschwindigkeiten in der Schweiz festgelegt sind, muss die Fahrgeschwindigkeit der jeweiligen Situation anpasst werden. Insbesondere für unerfahrene Verkehrsteilnehmer wie Kinder sind angemessene Geschwindigkeiten sowie rücksichtsvolles und vorsichtiges Fahren besonders wichtig. Es ist zudem im Sinne aller Verkehrsteilnehmenden, wenn Kinder, zugunsten Ihrer Sicherheit, Trikis (reflektierende Dreiecke) oder Sicherheitswesten tragen. Diese tragen zur besseren Sichtbarkeit der Kinder bei und helfen, Unfälle zu vermeiden.
Einbruchprävention
Die Jahreszeiten haben nur bedingt Einfluss auf die Einbruchszahlen. Erfahrungsgemäss steigen jedoch die Zahlen im Herbst, wenn die Dunkelheit früher einsetzt. Auf der Seite des Kanton Aargau (ag.ch) finden Sie unter dem Suchbegriff «Einbruch» wertvolle Tipps und Massnahmen, um das Risiko eines Einbruchs verringern zu können.