Lehrstelle als Kaufmann/ -frau EFZ (Berufsmaturität möglich), Branche öffentliche Verwaltung, per August 2026
Ab August 2026 ist bei der Gemeindeverwaltung Magden wiederum eine Verwaltungslehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ (Berufsmaturität möglich) zu besetzen. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31.8.2025. Gemeindeverwaltung Magden
Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienste, per August 2026
Ab August 2026 bietet die Gemeinde Magden eine Lehrstelle im Bereich der technischen Dienste an. Gesucht wird ein Fachmann / eine Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienste. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Team Liegenschaftsunterhalt Magden
Belagssanierung inner- und ausserorts, Bushaltestellen, Gehwege und Querung. Bei der Olsbergerstrasse K498, zwischen der Parkplatzzufahrt zur Römisch-katholischen Kirche und dem Einlenker auf die Hauptstrasse K497, fehlen sichere Fussgängerverbindungen. Weiter ist inner- und ausserorts eine Belagssanierung sowie eine Anpassung der Bushaltestellen mit Haltekanten notwendig. Gerne lädt Sie der Kanton (als Bauherr) zur Orientierungsversammlung ein, um die Projektziele und Abläufe zu erläutern. Sie sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 21.8.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, im Gemeindesaal Magden (Schulstrasse 23), an der öffentlichen Orientierungsversammlung teilzunehmen. Der Gemeinderat, die Abteilung Bau, Planung und Umwelt, die verantwortlichen Planer sowie das kant. Departement freuen sich, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Verkehrsbeschränkung Im Herrenhölzli
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: Verfügende Behörde: Einwohnergemeinde Magden; Gebiet: Im Herrenhölzli (Teilstück Parz. Nr. 4509)
Signalersatz
Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder mit Zusatz ab 120m (Standort Signal auf Parzelle Nr.63, Kreuzung Bergweg / Im Herrenhölzli) ersetzt das bestehende Signal Sackgasse.
2 neue Signale
Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder in beiden Richtungen mit Zusatz ausgenommen Landwirtschaft und Werkverkehr (Standorte Signal auf Parzelle Nr. 4509).
Einsprachen
Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 7.8.2025 bis 5.9.2025 bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Der Gemeinderat
Juchstrasse infolge Quartierfest gesperrt
Infolge Quartierfest ist die Juchstrasse, zwischen der Einmündung Chilchberg bis zur Einmündung Kirchweg, vom 16.08.2025 ab 12:00 Uhr bis zum 17.08.2025 um 16:00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist entsprechend signalisiert und die Zufahrt für Notfallfahrzeuge wird jederzeit gewährleistet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt
Ordentliche Einbürgerungen
Folgende Personen haben gemeinsam dem Gemeinderat ein Gesuch um Einbürgerung in der Schweiz, dem Kanton Aargau und der Gemeinde Magden eingereicht: • Gesuchsteller Ziyal, Mehmet Ragip; Geburtsjahr 1965; Geschlecht männlich; Nationalität Deutschland und Türkei; Adresse Schildmatt 5a, 4312 Magden; • Gesuchstellerin Ziyal, Beate; Geburtsjahr 1969; Geschlecht weiblich; Nationalität Deutschland; Adresse Schildmatt 5a, 4312 Magden; Die Vorprüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen wurde vorgenommen und als erfüllt beurteilt. Jede Person kann innert 30 Tagen seit Publikation dem Gemeinderat, Schulstrasse 6, 4312 Magden eine schriftliche Eingabe zu dem vorgenannten Gesuch einreichen. Die Sozialen Dienste
Amphibienfalle - Wie helfen?
An heissen Tagen suchen Amphibien (Frösche, Kröten, Molche) und Reptilien (Blindschleichen, Ringelnattern, Eidechsen) gerne Licht- und Entwässerungsschächte auf, da diese ein feuchtes Mikroklima bieten. Bitte helfen Sie mit, die gefangenen Tiere zu befreien! Kontrollieren Sie regelmässig Licht- und Entwässerungsschächte. Nehmen Sie gefangene Tiere mit Handschuhen aus dem Schacht und setzen Sie sie in ein nahes Gebüsch. Montieren Sie eine Terramat-Ausstiegshilfe. Danach können sich die Tiere selbst befreien. www.naturschutz-magden.ch. Weitere Auskünfte für Magden Esther Sonderegger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Wintersingen Dana Giller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jahrgänger 47
Wir treffen uns heute Abend ab 18.30 Uhr im Gasthaus zur Blume zum gemütlichen Beisammensein. Alle 47-Jahrgänger sind herzlich willkommen.