Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2025

Referendumsbegehren gegen den Verpflichtungskredit Pumptrack Schibelacher

Am 18.6.2025 durften 391 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Einwohnergemeinde-versammlung in der Halle Matte begrüsst werden. Mit 244 Ja-Stimmen wurde der Verpflichtungskredit in Höhe von brutto CHF 480’000 mit Baupreisindex von 117.6 Punkten (Basis Schweizerischer Baupreisindex, Grossregion Nordwestschweiz, Oktober 2020 = 100) für den Bau einer Pumptrackanlage im Gebiet Schibelacher, genehmigt. Sofern die beschliessende Mehrheit an einer Gemeindeversammlung nicht ein Fünftel aller Stimmberechtigten ausmacht, unterstehen die Beschlüsse dem fakultativen Referendum. Die gefassten Beschlüsse der Gemeindeversammlung sind somit der Urnenabstimmung zu unterstellen, sofern dies von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit Veröffentlichung verlangt wird. Am 25.6.2025 wurde bei der Gemeindekanzlei Magden das Referendumsbegehren gegen den vorstehenden Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung hinterlegt. Am 24.07.2025 reichte das Referendumskomitee innert Frist die gesammelten und unterzeichneten Unterschriftenlisten bei der Gemeindekanzlei ein. Gemäss § 62g des Gesetztes über die politischen Rechte stellt der Gemeinderat fest, ob ein Referendumsbegehren den gesetzlichen Anforderungen entspricht, die vorgeschriebene Anzahl gültiger Unterschriften aufweist und erklärt es gegebenenfalls als zu Stande gekommen. • Das Ergebnis der Prüfung sowie die Anzahl gültiger und ungültiger Unterschriften werden wie folgt veröffentlicht: > Anzahl Stimmberechtigte: 2‘650; 10 % der Stimmberechtigten: 265; > Anzahl erforderliche Unterschriften: 265; > Anzahl eingereichter gültiger Unterschriften: 494; Das Referendumsbegehren erfüllt somit sämtliche formellen und materiellen Voraussetzungen. Der Gemeinderat erklärte daher das Referendum gegen den positiv gefassten Beschluss «Genehmigung Verpflichtungskredit Pumptrack Schibelacher in Höhe von CHF 480’000» an seiner Sitzung vom 28.7.2025 als zu Stande gekommen. Die Urnenabstimmung soll mit der eidgenössischen Abstimmung vom 28.9.2025 durchgeführt werden. Der Gemeinderat

Rechtskraft der übrigen ­Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Die übrigen Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 18.6.2025 sind nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat

Verkehrsbeschränkung

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01) und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: Verfügende Behörde: Einwohnergemeinde Magden; Gebiet: Im Herrenhölzli (Teilstück Parz. Nr. 4509);

Signalersatz

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder mit Zusatz ab 120m (Standort Signal auf Parzelle Nr.63, Kreuzung Bergweg / Im Herrenhölzli) ersetzt das bestehende Signal Sackgasse.

2 neue Signale

Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder in beiden Richtungen mit Zusatz ausgenommen Landwirtschaft und Werkverkehr (Standorte Signal auf Parzelle Nr. 4509).

Einsprachen

Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 7.8.2025 bis 5.9.2025 bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Der Gemeinderat

Sanierung Bushaltestellen Post / Verkehrsbeschränkungen infolge Bauarbeiten

Bis Mitte Oktober 2025 werden die beiden Bushaltestellen Post seitens Departement BVU, Abteilung Tiefbau, saniert. Während der Bauphase wird der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die Fussgänger werden gebeten, die signalisierten Umleitungen sowie die Ersatzhaltestellen (im Bereich des Fussgängerübergangs bei der Bäckerei Aukofer) zu benutzen. Den genauen Umleitungs-Übersichts-Plan finden Sie auf der Gemeindehomepage. Bei Fragen steht Ihnen Projektleiter, Herr Markus Baumgartner, Tel. 062 835 36 92, gerne zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Durchfahrt Magdalenastrasse / Gemeindestrasse Bünn infolge Bauarbeiten gesperrt

Infolge Bauarbeiten ist die Durchfahrt Magdalenastrasse / Gemeindestrasse Bünn im Bereich des Mehrfamilienhausneubaus (Bünn 17) vom 6.08.2025 bis am 8.08.2025 jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist entsprechend signalisiert. Ein sicherer Durchgang für Velofahrer und Fussgänger ist sichergestellt. Die Bauherrschaft dankt für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Einladung ­Orientierungsversammlung

Olsbergerstrasse K498, Belagssanierung inner- und ausserorts, Bushaltestellen, Gehwege und Querung; Bei der Olsbergerstrasse K498, zwischen der Parkplatzzufahrt zur Römisch-katholischen Kirche und dem Einlenker auf die Hauptstrasse K497, fehlen sichere Fussgängerverbindungen. Weiter ist inner- und ausserorts eine Belagssanierung sowie eine Anpassung der Bushaltestellen mit Haltekanten notwendig. Gerne lädt Sie der Kanton (als Bauherr) zur Orientierungsversammlung ein, um die Projektziele und Abläufe zu erläutern. Sie sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 21.8.2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, im Gemeindesaal Magden (Schulstrasse 23), an der öffentlichen Orientierungsversammlung teilzunehmen. Der Gemeinderat, die Abteilung Bau, Planung und Umwelt, die verantwortlichen Planer sowie das kant. Departement freuen sich, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Lehrstelle als Kaufmann/ -frau EFZ (Berufsmaturität möglich), ­Branche öffentliche Verwaltung, per August 2026

Ab August 2026 ist bei der Gemeindeverwaltung Magden wiederum eine Verwaltungslehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ (Berufsmaturität möglich) zu besetzen. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31.8.2025. Gemeindeverwaltung Magden

Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, ­Fachrichtung Hausdienste, per ­August 2026

Ab August 2026 bietet die Gemeinde Magden eine Lehrstelle im Bereich der technischen Dienste an. Gesucht wird ein Fachmann / eine Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienste. Informationen zur Lehrstelle können unserer Website www.magden.ch entnommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Team Liegenschaftsunterhalt Magden

Baugesuche:

• Bauherrschaft: Silvia Lörtscher, Im Junkholz 41, 4303 Kaiseraugst; Bauobjekt: Parz. 2857 (Im Brüel 7); Baugesuchsnummer: 2025-0039; Bauvorhaben: Neugestaltung Garten; Projektverfasser Winkler & Richard AG, Frauenfelderstrasse 27, 9545 Wängi; • Bauherrschaft: Claudine Payot-Juvet, Hauptstrasse 27, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 3603 (Moosweg 6); Baugesuchsnummer: 2025-0035; Bauvorhaben: energetische Sanierung des Daches, Fassaden Anbau und Fassaden Lukarnen (nachträglich); Projektverfasser: Axova AG, Felsenstrasse 11, 4450 Sissach; • Bauherrschaft: Alain Stalder, Bachweg 21, 4312 Magden; Dominique Stalder-Schill, Bachweg 21, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 5593 (Mättenmatt); Baugesuchsnummer: 2025-0037; Bauvorhaben: Neubau EFH mit Carport; Projektverfasser: Idealbau Architektur AG, Schlossstrasse 3, 4922 Bützberg; • Bauherrschaft: Erich Schweizer, Oensberggasse 6, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 4001 (Oensberggasse); Baugesuchsnummer: 2025-0022; Bauvorhaben: Erweiterung Vorplatz (nachträglich); Projektverfasser: Erich Schweizer, Oensberggasse 6, 4312 Magden; • Bauherrschaft: Swisscom Broadcast AG, Ivo Jakob, Ey 10, 3063 Ittigen; Bauobjekt: Parz. 5092 (Hofacker); Baugesuchsnummer: 2025-0012; Bauvorhaben: Antennen Ausbau (DAB+) für Swisscom Broadcast, Antennen wechseln für Sunrise, Ersatz der Salt-Kabine durch neue Schränke für Salt, Swisscom und Swisscom Broadcast; Projektverfasser: Axians Schweiz AG, Raul Fernandez, Kreuzlingerstrasse 59, 8555 Müllheim Dorf; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone § 63 BauG).; • Bauherrschaft: Özlem und Fuat Argun, Mühlemattweg 21, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 3845 (Mühlemattweg); Baugesuchsnummer: 2024-0022; Bauvorhaben: Metalltreppe mit Geländer von EG (Balkon) bis UG (Garten); Projektverfasser: Kaufmann Söhne GmbH, Gottesackerweg 10, 4310 Rheinfelden; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage am Gewässer § 63 BauG). • Planauflage: 11.08.2025 – 09.09.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Pro Senectute Mittagstisch

Wir treffen uns am Mittwoch, 13. August 2025 um 12.30 im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Mittagessen und Getränke gehen zu Lasten der TeilnehmerInnen. Das Menü kostet CHF 20.-. Wenn Sie am Mittagstisch teilgenommen haben, sind Sie automatisch angemeldet für das nächste Mal. Wir bitten Sie um eine Abmeldung, falls Sie verhindert sind, entweder beim Mittagstisch oder bis spätestens Dienstag, 12.00 Uhr. Leitung Claudia Egli Tel. 061 841 25 81 oder 077 439 13 94. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Ihnen vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Kunststoffsammlung

Dienstag, 12. August. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF

Eucharistiefeier Zum Fest «Mariä entschlafen»

Am Sonntag, 17. August, findet um 10.30 Uhr das alljährliche Namenstagsfest der Stiftskirche Olsberg statt, zu dem Sie die Vereinigung Hortus Dei Olsberg freundlich einlädt. Zelebrant: Pfarrer Peter Feenstra, christkatholischer Ortspfarrer. Gastpredigt: Dr. Adrian Loretan-Saladin, Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht und Co-Direktor des Zentrums für Religionsverfassungsrecht an der Universität Luzern. Er wird in seiner Predigt aufzeigen, wie überraschend aktuell das «Magnifikat», der «Lobgesang Marias», für unsere Zeit ist. An der Orgel: Christoph Bächtold. Eintritt frei, Kollekte. Parkiermöglichkeiten unten an der Strasse und oberhalb des Areals.