Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 30/31-2025

Bundesfeier am 1.- August 2025

NEU auf dem Hirschenplatz und Dorfplatz. Der Gemeinderat Magden lädt die Bevölkerung herzlich zur traditionellen 1. August-Feier, NEU auf dem Hirschenplatz und Dorfplatz ein. Von 11:00 bis 12:30 Uhr findet auf dem Hirschenplatz der offizielle Apéro der Gemeinde Magden zur Nationalfeier statt. Dieser wird vom Damenturnverein Magden serviert. Für musikalische Unterhaltung sorgen der Männerchor, die Musikgesellschaft und die Alphorngruppe Magden. Zudem hält die Gemeindepräsidentin, Carole Binder-Meury, eine Festansprache. Ab 18:00 Uhr übernimmt die Fasnachtsgesellschaft Magden die Organisation. Auf dem Dorfplatz werden Grilladen und weitere Verpflegungsmöglichkeiten angeboten. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, und die Kinder können sich auf einen Lampion-Umzug freuen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Verbundenheit mit der Schweiz und der Gemeinde Magden mit einem Besuch an der Bundesfeier zu zeigen. Der Gemeinderat und die mitwirkenden Vereine

Gemeindebetriebe am 1. August 2025 geschlossen

Die technischen Dienste (Liegenschaftsunterhalt und Werkhof) sowie die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Bundesfeiertag, 01. August 2025, den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 04. August 2025, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Besten Dank für die Kenntnisnahme und das Verständnis. Der Gemeinderat

Sanierung Bushaltestellen Post / Verkehrsbeschränkungen infolge Bauarbeiten

Von Ende Juli bis Mitte Oktober 2025 werden die beiden Bushaltestellen Post seitens Departement BVU, Abteilung Tiefbau, saniert. Während der Bauphase wird der Verkehr mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die Fussgänger werden gebeten, die signalisierten Umleitungen sowie die Ersatzhaltestellen (im Bereich des Fussgängerübergangs bei der Bäckerei Aukofer) zu benutzen. Den genauen Umleitungs-Übersichts-Plan finden Sie auf der Gemeindehomepage. Bei Fragen steht Ihnen Projektleiter, Herr Markus Baumgartner, Tel. 062 835 36 92, gerne zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Durchfahrt Magdalenastrasse / Gemeindestrasse Bünn infolge Bauarbeiten gesperrt

Infolge Bauarbeiten ist die Durchfahrt Magdalenastrasse / Gemeindestrasse Bünn im Bereich des Mehrfamilienhausneubaus (Bünn 17) vom 6.08.2025 bis am 8.08.2025 jeweils von 07.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. Eine Umleitung ist entsprechend signalisiert. Ein sicherer Durchgang für Velofahrer und Fussgänger ist sichergestellt. Die Bauherrschaft dankt für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Informationsschreiben
Kanalfernsehen

Innerhalb der Generellen Entwässerungsplanung GEP 2. wird das Kanalisationsnetz in der Gemeinde Magden kontrolliert. Dazu werden in einem ersten Schritt alle gemeindeeigenen Hauptleitungen gespült und anschliessend mittels Kanalfernsehen gefilmt. Der Auftrag wurde der Firma Näf Kanalreinigung GmbH vergeben. Die Arbeiten werden durch die Gemeinde begleitet. Die Arbeiten beginnen Ende Juli 2025. Für die Kanal-TV-Arbeiten und Schachtaufnahmen müssen teilweise auf privaten Grundstücken Schächte geöffnet werden. Der Unternehmer hält die Beeinträchtigungen so gering wie möglich. Es muss mit kleineren Verkehrsbehinderungen, Lärmemissionen oder Geruchsentwicklung gerechnet werden. Bei Fragen steht Ihnen die Kanalreinigung Näf gerne zur Verfügung. Tel: 062 871 46 00. Wir danken für das Verständnis. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Baugesuche:

• Bauherrschaft: MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teichstrasse 23, 4106 Therwil; Bauobjekt: Parz. 4972 (Altägerteweg); Baugesuchsnummer: 2025-0027; Bauvorhaben: Neubau Trockensteinmauer; Projektverfasser: MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teichstrasse 23, 4106 Therwil; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone § 63 BauG). • Bauherrschaft: MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teich: Parz. 4566 (In den Reben); Baugesuchsnummer; 2025-0028; Bauvorhaben Neubau Gartenstützmauer Trockenbauweise Parz. 4566 (nachträglich); Projektverfasser: MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teichstrasse 23, 4106 Therwil; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone § 63 BauG). • Bauherrschaft: MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teichstrasse 23, 4106 Therwil; Bauobjekt: Parz. 4568 (In den Reben); Baugesuchsnummer 2025-0029; Bauvorhaben: Neubau Trockensteinmauern Parz. 4568; Projektverfasser; MerNatur Naturschutzbiologie GmbH, Merkelbach Lukas, Teichstrasse 23, 4106 Therwil; Kantonale Zustimmung: Das Baugesuch erfordert eine Zustimmung der kantonalen Abteilung für Baubewilligungen (Lage ausserhalb der Bauzone § 63 BauG). • Bauherrschaft: Sylvia Krämer-Delessert, Im Brüel 8, 4312 Magden; Stephan Krämer, Im Brüel 8, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 2853 (Im Brüel 8); Baugesuchsnummer: 2025-0036; Bauvorhaben: Dachsanierung und Fassadendämmung; Projektverfasser: Hürzeler Holzbau AG, Brüelstrasse 43, 4312 Magden; Bauherrschaft: Karl Stalder-Stiftung, Hauptstrasse 55, 4312 Magden; Bauobjekt: Parz. 662 (Hauptstrasse 55); Baugesuchsnummer: 2025-0038; Bauvorhaben: Neues Sonnensegel (Montage an den Carport mit einem zusätzlichen Metallpfosten); Projektverfasser: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden.

Planauflage: 28.07.2025 – 26.08.2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen, haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Abteilung Bau, Planung und Umwelt

Kunststoffsammlung

Dienstag, 29. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen in Magden: Hirschenapotheke, Metzgerei Tschannen, Coop. GAF

Amphibienfalle – Wie helfen?

An heissen Tagen suchen Amphibien (Frösche, Kröten, Molche) und Reptilien (Blindschleichen, Ringelnattern, Eidechsen) gerne Licht- und Entwässerungsschächte auf, da diese ein feuchtes Mikroklima bieten. Bitte helfen Sie mit, die gefangenen Tiere zu befreien! Kontrollieren Sie regelmässig Licht- und Entwässerungsschächte. Nehmen Sie gefangene Tiere mit Handschuhen aus dem Schacht und setzen Sie sie in ein nahes Gebüsch. Montieren Sie eine Terramat-Ausstiegshilfe. Danach können sich die Tiere selbst befreien. www.naturschutz-magden.ch. Weitere Auskünfte für Magden Esther Sonderegger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Wintersingen Dana Giller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.