Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
8.5 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Dienstag
7.8 °C | 14.5 °C

Mittwoch
5.4 °C | 13.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 43-2025

Baugesuch

Baugesuch-Nr.: 2025-0061

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Kaisten, Poststrasse 7, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Ergänzung Werkleitungsersatz Chüegrabeweg: Kabelkabine mit Winkelelementen (nachträgliches Baugesuch); Ortslage: Parzelle GB Kaisten Nr. 1858; Zone: W2b Wohnzone 2-geschossig, ES II; Zusatzbewilligung: Keine.

Die Baugesuchsakten liegen in der Zeit vom 24. Oktober 2025 bis 24. November 2025 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeinde Kaisten, Abteilung Bau und Planung, Poststrasse 7, 5082 Kaisten zur Einsicht auf. Die Baugesuchsakten können auch auf der Gemeindehomepage www.kaisten.ch/publikationen eingesehen werden. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Kaisten zu richten. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, kann nicht eingetreten werden.

Erteilte Baubewilligungen

– Baugesuch-Nr.: 2025-0044; Bauherrschaft: Gemeinde Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen; Bauobjekt: Ausbau Waldweg für Freizeitnutzung, Parzelle GB Kaisten Nr. 1169, ausserhalb rechtskräftiger Bauzone (Wald). – Baugesuch-Nr.: 2025-0045; Bauherrschaft: Nathalie Rua und Simon Pauli, Eichmattweg 18, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Stahlwandpool, Parzelle GB Kaisten Nr. 1370, W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II. – Baugesuch-Nr.: 2025-0049; Bauherrschaft: Grazyna und Luciano La Barbera, Eigenmatt 18, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Einbau Klimaanlage mit Innen und Aussengerät, Parzelle GB Kaisten Nr. 1547, W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II. – Baugesuch-Nr.: 2025-0050; Bauherrschaft: Manuela und Aldo Cuccato, Innere Eigenmatt 13, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Einbau Klimaanlage mit Innen und Aussengerät, Parzelle GB Kaisten Nr. 1547, W2B, Wohnzone 2-geschossig, ES II.

Der Kanal-Spülwagen ist ­unterwegs

Ab Montag, 27. Oktober, werden von der Firma Kanalreinigung Näf, Frick, im Auftrag der Gemeinde Kaisten im Gebiet Lümberg, Hofacher, Eigenmatt sowie im Ortsteil Ittenthal alle Hauptkanalisationen gespült und die Strassen-Einlaufschächte entleert. Die Arbeiten werden innerhalb von ca. zwei Wochen abgeschlossen sein. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit zu einem Sonderpreis von Fr. 100.00 (exkl. MWST) private Anschlussleitungen durch die Firma Kanalreinigung Näf spülen zu lassen. Ebenfalls können private Schlammsammlerschächte zu einem Sonderpreis von Fr. 70.00/100 kg. entleert werden. Die Kosten werden von der Firma Näf direkt verrechnet. Liegenschaftseigentümer, die Interesse an diesen Dienstleistungen haben, können gerne direkt mit der Firma Kanalreinigung Näf, Frick, 079 665 10 20 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kontakt aufnehmen. Das Gemeindegebiet ist in drei Gebiete aufgeteilt und jährlich wird ein Gebiet geprüft, so dass alle drei Jahre die komplette Abwasseranlage unterhalten ist. Bei Fragen steht Marcel Erni, Sachbearbeiter Abwasser, 079 849 02 06 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Boll

Der Entsorgungsplatz Boll bleibt am Samstag, 1. November 2025 (Allerheiligen), geschlossen.

Verbrennen von Abfällen im Freien

Kehrichtverbrennungsanlagen sind mit wirkungsvollen Abgasreinigungssystemen ausgestattet. Wer seine Abfälle privat verbrennt, verursacht deutlich mehr Emissionen und schadet damit seinen Mitmenschen, sich selber und der Umwelt. Das Verbrennen von Abfällen im Freien ist daher verboten. Die einzige Ausnahme vom generellen Verbot der privaten Abfallverbrennung betrifft geringe Mengen natürlicher Wald-, Feld- und Gartenabfälle. Das Verbrennen solcher Abfälle ist aber nur erlaubt, wenn sich das Feuer ausserhalb von Wohngebieten befindet, die Wald-, Feld- und Gartenabfälle trocken sind, beim Verbrennen nur wenig Rauch entsteht und das Feuer nicht zu übermässigen Immissionen führt. Als natürliche Wald-, Feld- und Gartenabfälle gelten natürliche Rückstände, die bei der Pflege von Gärten, Parkanlagen, Wäldern, Feldern und Wiesen anfallen. Zum Anzünden dürfen nur lufthygienisch problemlose Hilfsmittel wie etwa trockenes Gras oder Laub verwendet werden.

Information zu den Bauarbeiten Lindengasse, Reiftlisrain und
Heuberg

Die Arbeiten zum Ersatz der Hauptwasserleitungen und Hauszuleitungen in der Lindengasse sind derzeit im Gange. Aufgrund leichter Verzögerungen können die Bauarbeiten nicht wie ursprünglich geplant am 24. Oktober 2025 abgeschlossen werden. Der Einbau des Belags erfolgt voraussichtlich am 29./30. Oktober 2025. Die bestehenden Umleitungen über Breiten, Breitenstrasse und Steigstich bleiben weiterhin signalisiert. Im Zeitraum vom 21. Oktober 2025, 12.00 Uhr bis 27. Oktober 2025, 08.00 Uhr, ist die Zufahrt zu den Liegenschaften in der Lindengasse, am Reiftlisrain sowie zum gesamten Heuberg über die Poststrasse gewährleistet (Signalisation Fahrverbot und Zubringer Heuberg gestattet). Ab 27. Oktober 2025, 08.00 Uhr bis 30. Oktober 2025, 08.00 Uhr, erfolgt die Zufahrt zum Heuberg aufgrund der Vorbereitungsarbeiten für den Belagseinbau wieder über die Umleitung Breiten. Ab 30. Oktober 2025 ist die Zufahrt über die Poststrasse gewährleistet und die abschliessenden Belagsarbeiten werden im Bereich der Kreuzung Breiten ausgeführt. Das Ziel ist, die Strasse am 31. Oktober 2025 wieder vollständig zu öffnen. Bei ungünstiger Witterung verschieben sich die Bauarbeiten auf den 3. November 2025. Wir danken für das Verständnis und die Geduld während der Bauzeit. Bei Fragen steht Marcel Erni, Brunnenmeister, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 079 849 02 06 zur Verfügung.

Provisorische Steuern 2025 –
Zahlung fällig bis 31. Oktober

Ende September hat das Kantonale Steueramt allen Personen, die ihre provisorischen Steuern 2025 noch nicht vollständig bezahlt haben, eine Verfallsanzeige zugestellt. Diese Nachricht ist keine Mahnung, sondern ein Hinweis auf die Zahlungsfrist. Die provisorischen Steuern 2025 müssen spätestens bis zum 31. Oktober 2025 bezahlt werden. Ab 1. November 2025 wird auf den offenen Betrag ein Verzugszins erhoben. Zusätzlich fällt bei nicht fristgerechter Zahlung eine Mahngebühr von CHF 35.00 an, sofern keine Zahlungsvereinbarung getroffen wurde. Würde es gar zu einer Betreibung kommen, entstehen weitere Kosten von CHF 100.00. Falls es nicht möglich ist, den Betrag fristgerecht zu begleichen, ist frühzeitig mit der Abteilung Fi-nanzen Kontakt aufzunehmen, um gegebenenfalls eine Ratenzahlung oder Stundung zu vereinbaren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / 062 869 13 40). Abteilung Finanzen

Naturschutzverein Kaisten,­Vereinsausflug

Am Samstag, 25. Oktober, findet unser Vereinsausflug statt. Wir werden gemeinsam das Naturama Aargau in Aarau besuchen und erhalten um 13 Uhr eine Führung durch die Ausstellung «Cool down Aargau». Anschliessend wird zu Kaffee und Kuchen eingeladen Abfahrt um 11.26 Uhr Postauto Gemeindehaus. Anmeldung kann per Telefon/WhatsApp 079 372 10 14 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen. Weitere Infos finden Sie unter www.naturschutzverein-kaisten.ch. Wir freuen uns auf einen interessanten Ausflug.

NV Ittenthal, Pflegeeinsatz

Am Samstag, 25. Oktober, organisieren wir unseren Pflegeinsatz für die Itten­thaler Natur. Dazu laden wir Sie gerne ein. Wir treffen uns 8.15 beim Dorfladen-Gebäude und starten von dort aus zum Chäsiberg-Weiher oder zu dem Tälematt-Weiher. Um 12 werden wir uns an der Grillstelle Tälematt zu einem kleinen Lunch treffen. Je nach Arbeitsfortschritt machen wir am Nachmittag weiter. Je nach sehr schlechter Witterung verschieben wir den Arbeitseinsatz. Wir freuen uns auf viele Arbeitswillige.

Endschiessen

Diesen Samstag, 25. Oktober, findet der letzte Schiesstag von unserem Endschiessen statt. Von 13 bis 17 Uhr können die verschiedenen Stiche geschossen werden. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmende, einen guten Wettbewerb und einen gemütlichen Nachmittag.