Mit rund 200 Gästen, Zeitzeug:innen und engagierten Stimmen aus der Zivilgesellschaft hat die Bewegung «Nie wieder Atomkraftwerke Schweiz» in der Markthalle Basel ein kraftvolles Zeichen gesetzt: Der Widerstand gegen Atomkraft lebt weiter, und die Energiewende ist in vollem Gange.
Das Jubiläumsfest zum 50. Jahrestag der Besetzung des AKW-Bauplatzes Kaiseraugst war nicht nur eine Feier des damaligen Erfolgs, sondern auch ein eindringlicher Appell für die Zukunft. In Redebeiträgen, Podiumsdiskussionen und persönlichen Berichten wurde die historische Bedeutung der Bewegung beleuchtet und ein klares Signal an die Politik gesendet: Die Bevölkerung steht weiterhin hinter einem nachhaltigen, erneuerbaren Energiesystem.
Die Veranstaltung hat gezeigt: Die Menschen, die vor 50 Jahren für ein atomfreies Kaiseraugst kämpften, haben nicht nur Geschichte geschrieben – sie haben eine Bewegung geschaffen, die auch heute unerschütterlich für eine sichere, nachhaltige und gerechte Energiezukunft eintritt.
Bild 1:Zeitzeug:innen berichten von der Besetzung vor 50 Jahren. Foto: David Zehnder
Bild 2: 200 Personen trafen sich zum Rück- und Ausblick der Anti-AKW-Bewegung. Foto: František Matouš