Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2025

Achtung Schulbeginn – ­Verkehrsteilnehmer/innen

Nach den Schulferien sind wieder vermehrt Kinder auf dem Schulweg unterwegs, für einige ein neues Erlebnis. Es erfordert von den Verkehrsteilnehmenden erhöhte Aufmerksamkeit. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sich alle Verkehrsteilnehmende auf die neue Situation einstellen und entsprechend ihr Fahrtempo anpassen. Der Gemeinderat

Kontrolle der Gemeinde auf ­Feuerbrandbefall und ­Ambrosia-Pflanzen

Von Mitte Juli bis Ende August sind die verantwortlichen Personen der Gemeinde Zuzgen unterwegs. Sie kontrollieren das Gemeindegebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen.

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.). Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!)

Ambrosia

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosia-Pflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht.

Verdacht melden

Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosia-Pflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die verantwortlichen Personen der Gemeinde (079 392 57 22). Die verantwortlichen Personen wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen. Gemeinderat

Sperrung Lohnbergstrasse

Aufgrund eines Strasseneinbruchs in der Lohnbergstrasse im Waldgebiet ist die Zufahrt zum Lohnberg für Fahrzeuge ab einer Breite von 3 Meter gesperrt. Besten Dank für das Verständnis. Gemeinderat