Am letzten Freitagabend ist ein rückseitiger Anbau des Restaurant Adler in Brand geraten. Trotz raschem Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr Frick griff der Brand auf die Scheune und auf einen Gebäudeteil des Restaurant Adler über. Aufgrund der Dimension des Brandes wurden zusätzlich die Feuerwehren Witt-nau, Wölflinswil und Sisslerfeld, die Drehleiter der Feuerwehr Rheinfelden und die Drohnengruppe der DSM aufgeboten. Die Löscharbeiten gestalteten sich äusserst schwierig. Dank dem hervorragenden Einsatz der verschiedenen Feuerwehren konnte ein Übergriff auf andere Gebäude verhindert werden. Die langjährige Wirtin, Annerös Rickenbach, befand sich beim Brandausbruch in ihrer Wohnung und musste evakuiert werden. Der Schaden und der Verlust für die Familie Rickenbach, aber auch für das Dorf, sind sehr gross. Zum Glück sind keine Personen selbst zu Schaden gekommen. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle insbesondere den Feuerwehrleuten für ihren grossen und unermüdlichen Einsatz. Dank dem professionellen Vorgehen konnte Schlimmeres verhindert werden. Auch allen anderen Personen und Firmen, die Hilfe und Unterstützung geleistet haben, wird dies herzlich verdankt. Der Dank geht auch an die Nachbarschaft, die teilweise direkt vom Brand oder von Immissionen betroffen war, für ihr Verständnis. Vor Ort war während dem langen Einsatz eine grosse Solidarität zu spüren. Es laufen nun weitere Ermittlungen und Abklärungen. Einsturzgefährdete Teile wurden bereits abgebrochen. Wenn die Abklärungen abgeschlossen sind, wird über das weitere Vorgehen entschieden. Die Gemeinde steht mit der Familie Rickenbach in Kontakt und wird sie, wo nötig und möglich, unterstützen. Wir wünschen der Wirtin Annerös Rickenbach und der Familie viel Kraft in dieser schwierigen Situation. Gemeinderat
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversamm-lung vom 13. Juni 2025 in Rechtskraft erwachsen.
Gemeinderat
Verbot von Feuerwerk in Gefahrenrayon Sichtfeld Openair
Das Sichtfeld Openair findet dieses Jahr am Wochenende des Nationalfeiertages statt. Der Gemeinderat hat beschlossen, im Festgelände selber und in einem definierten Gefahrenrayon rund um das Festgelände des Sichtfeld Openairs das Abbrennen von Feuerwerk zu verbieten. Der betroffene Rayon umfasst das Gebiet Freudackerweg ab Chrüzli bis zum Pferdebetrieb Schwaller entlang des Kornbergwegs bis und mit Gelände des Sichtfeld Openair. Die Eingänge der Strassen werden mit einem entsprechenden Schild signalisiert. Das Verbot gilt vom 31.07.2025 bis 02.08.2025, inklusive des Nationalfeiertags am 1. August. Der Gemeinderat dankt den Besucher/innen des Openairs und der Bevölkerung für das Ver-ständnis und die Einhaltung des Verbots. Gemeinderat Gipf-Oberfrick
Gemeindeverwaltung am Nationalfeiertag geschlossen
Am Nationalfeiertag, Freitag, 1. August 2025, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Nummer 079 376 79 70. Ab Montag, 4. August 2025, sind wir wieder gerne für Sie da. Besten Dank für das Verständnis. Gemeindekanzlei
Sammelstelle Moosmatt am Nationalfeiertag geschlossen
Am Freitag, 1. August 2025, Nationalfeiertag, bleibt der Sammelplatz Werkhof geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bauamt
Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Während der Schulferienzeit, vom 7. Juli bis am 10. August 2025, gelten wie in den letzten Jahren eingeschränkte Öffnungszeiten. Die Gemeindeverwaltung ist während diesen fünf Wochen jeweils morgens von 08.00 bis 11.30 Uhr und am Dienstagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. An den übrigen Nachmittagen bleibt der Schalter geschlossen. Die Verwaltung wünscht Ihnen schöne und erholsame Sommertage. Gemeindeverwaltung