Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
16.9 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Mittwoch
16.7 °C | 25.6 °C

Donnerstag
15.3 °C | 23.9 °C

Gottesdienst im Grünen. Foto: zVg
Featured

«Hoch hinaus» – Kath. Pfarrei Frick feierte Gottesdienst im Grünen

(uf) Am vergangenen Sonntag feierte die Pfarrei St. Peter und Paul Frick einen festlichen Gottesdienst im Grünen auf dem Platz vor dem Friedhof. Unter dem Motto «hoch hinaus» kamen viele Familien, Kinder und Gemeindemitglieder zusammen, um den Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres gemeinsam zu begehen.

Gottesdienst im Grünen. Foto: zVgDie Botschaft des Gottesdienstes knüpfte an die Geschichte vom Turmbau zu Babel an. In kindgerechten Bildern und in der Predigt wurde deutlich: Ehrgeiz und das Streben nach Erfolg können wertvolle Kräfte sein – doch ohne gegenseitiges Zuhören und Verstehen geraten Menschen leicht aneinander. Statt Türme des Hochmuts brauche es Brücken der Verständigung, so die zentrale Aussage. Damit gewann die Feier auch für den heutigen Alltag Aktualität: In einer Zeit, in der Missverständnisse, Konflikte und Spaltungen sichtbar sind, erinnert die biblische Geschichte daran, wie wichtig echte Kommunikation und ein offenes Herz füreinander bleiben.
Musikalisch bereicherten der Kirchenchor Frick und das Akkordeonorchester Frick die Feier, für die Kinder gab es ein besonderes Mitmachangebot sowie ein kleines Schutzengel-Geschenk zum Schulbeginn.

Im Anschluss lud die Pfarrei alle Gäste zu einem gemeinsamen Grillfest ein. Feine Grillteller, kühle Getränke und Glace sorgten für gesellige Stimmung. Ermöglicht wurde das Fest durch den engagierten Einsatz des Pfarreirats, der Liturgiegruppe, der Kindergottesdienstgruppe, der Jubla Frick sowie der Missionsgruppe el mundo, die auch die Kollekte des Tages erhielt.
So wurde der Gottesdienst im Freien nicht nur zu einem geistlichen Auftakt ins neue Schuljahr, sondern auch zu einem lebendigen Fest der Gemeinschaft, getragen von vielen Helferinnen und Helfern. Fotos: zVg