Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
6.6 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Dienstag
4.3 °C | 15.6 °C

Mittwoch
3.2 °C | 16 °C

Die Musikgesellschaft Hornussen mit dem Kinderchor der Wirkstadtschule Elfingen. Foto: zVg
Featured

«Swiss Folks» mit der Musig Hornussen

(HM) Traditionsgemäss führte die Musikgesellschaft Hornussen Böztal am Samstag ihr Jahreskonzert durch. Mit dem Motto «Swiss Folks» blieb die MG Hornussen in diesem Jahr in der Schweiz und präsentierte bekannte und weniger bekannte Volksmusik.

Praktisch alle Plätze waren in der Turnhalle Hornussen besetzt, als die Musikantinnen und Musikanten mit dem Marsch «Habsburg» das Publikum willkommen hiessen. Nach der Begrüssung durch den Ansager Christoph Kobel folgte das «Guggisberg-Lied» mit dem Saxophone-Solo von Reto Bühler. Nach diesem super Sax-Solo folgte der nächste Leckerbissen. Der Kinderchor der Wirkstadtschule Elfingen sang unter der Leitung von Corina Siegrist «Swiss Folks» zusammen mit der Musik. Die Lieder «S’esch mer alles eis Ding…», «Die Nacht ist ohne Ende…», «S’Ramseiers wei go grase…», «Es Buurebüebli mahn i nid…» und «Muess i de blogeti Hansli si…» gefiel dem Publikum sehr gut. Anschliessend spielte die MGH «Übere Gotthard flüge d’Bräme» und dann «Alperose» mit Begleitung vom E-Gitarristen Adi Boutellier. In der folgenden Pause konnten die Gäste ihr Glück in der grossen Konzerttombola versuchen sowie das feine kulinarische Angebot der Küche geniessen.

Mit «Sennechutteli» in den zweiten Konzertteil
Schweizerisch herausgeputzt mit «Sennechuttelis» eröffnete die MG Hornussen mit dem Peter Reber-Stück «Ds Hippigschpängschtli» den zweiten Konzertteil. Nach dem Auftritt vom «Gspängschtli» folgten «So es schöns Panorama» und «Heidi». Beim nachfolgenden Stück «Musig» begleitete die MG Hornussen wieder Adi Boutellier mit der E-Gitarre.

Oskar Herzog wurde für 70 Jahre MG Hornussen geehrt. Foto: zVgVor dem Stück «Ein Leben lang» wurde Oskar Herzog für 70 Jahre Musikgesellschaft Hornussen geehrt. Passend zum Stücktitel begleitete die Blasmusik auch Oski ein Leben lang. Nicht nur als Posaunist sondern auch als Dirigent und Ausbildner von Bläsern ist er ein Vollblutmusiker. Er ist aber auch ein liebenswürdiger und überall geschätzter Vereinskamerad. Das Publikum gratulierte Oski mit riesigem Applaus. Mit «I hätt no viu blöder ta» von Gölä endete der offizielle Konzertteil. Doch natürlich entliessen die begeisterten Gäste die MG Hornussen nicht ohne Zugaben, womit das Konzert mit den Zusatzeinlagen «Örgelihuus» und dem Marsch «Salut Lugano» beendet wurde.
Zum Schluss bedankte sich der Musikpräsident Gottfried Herzog herzlich beim Dirigenten Ruedi Obrist, dem es mit grosser Begeisterung gelungen ist, mit der MG Hornussen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammenzustellen. Ein Dank ging auch an Christoph Kobel, der mit seiner witzigen Ansage das Konzert umrahmte.
So fand ein gemütlicher Volksliedabend präsentiert von der MG Hornussen, dem Kinderchor der Wirkstadtschule Elfingen und dem E-Gitarrist Adi Boutellier in gemütlicher Atmosphäre sein Ende.

Bilder
Erstes Bild: Die Musikgesellschaft Hornussen mit dem Kinderchor der Wirkstadtschule Elfingen. Foto: zVg
Zweites Bild: Oskar Herzog wurde für 70 Jahre MG Hornussen geehrt. Foto: zVg