Mittwoch, 20. August. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen in der Gemeinde sind der Volg und die Gemeindeverwaltung. Bitte den Kunststoffsammelsack bis spätestens 7 Uhr am Abfuhrtag bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Kunststoffsammelsack werfen. Sammelsäcke mit verschmutzter Ware oder Abfallmaterialien, werden markiert und stehen gelassen. GAF
Papiersammlung
Mittwoch, 20. August. Das Papier darf frühestens am Vorabend und muss spätestens um 7 Uhr des Entsorgungstages gebündelt gut sichtbar am Strassenrand bereit stellen. Besten Dank! GAF
Kartonsammlung
Freitag, 22. August. Bereitstellung: frühestens am Vorabend, spätestens um 7 Uhr des Entsorgungstages! Wir bitten Sie zu beachten, dass der Karton nicht vor den Gewichtskehricht-Containern deponiert wird. Besten Dank! GAF
Die Jagd in Arisdorf
Der «Jagdverein Arisdorf und Umgebung» und «Leben in Arisdorf» laden Sie zu einem Informationsabend über: «Die Jagd in Arisdorf» ein. Auf dem Bechhof erfahren Sie am Freitag, 22. August, durch die Jägerinnen und Jäger viel Interessantes zum Kitzschutz, zur Arbeit mit Jagdhunden und zum Umgang mit dem Problemwild Wildschwein und Waschbär. Die Einladung richtet sich an Erwachsene und an Kinder ab der 2. Klasse. Im Laufe des Abends servieren wir einen kleinen Imbiss. Der Anlass beginnt um 19 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis am 15. August entgegen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 704 45 09. Wir freuen uns, Sie auf dem Bechhof begrüssen zu dürfen. Jagdverein Arisdorf und Umgebung, A. Franzen und Leben in Arisdorf, U. Schuler.
Obligatorische Übungen 2025
Samstag 16. August 9.30 – 11.30 300m/25m; Donnerstag 21. August 17.30 – 19.30 300m/25m; Montag 25. August 17.30 – 19.30 25m (nur Pistole); Donnerstag 28. August 17.30 – 19.30 300m/25m; Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: • Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten; • das Dienstbüchlein; • das Schiessbüchlein oder Militärische Leistungsausweis; • ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führerschein); • die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug; • der persönliche Gehörschutz; Bedingungen: Gewehr 300 m; Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; Bedingungen: Pistole 25 m; Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden