Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
17 °C Luftfeuchtigkeit: 65%

Mittwoch
17.1 °C | 25.7 °C

Donnerstag
14.9 °C | 20.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 32-2025

Gemeinde Arisdorf (Parzelle ­Nr. 9062): Definitive und temporäre Rodungen für die Erstellung einer Technikkabine beim Deponie­zufahrtstunnel «Schürholden-­Elbisgraben»

Der einspurige Zufahrtstunnel «Schürholden-Elbisgraben» verbindet die Kantonsstrasse zwischen Liestal und Arisdorf mit der Deponieanlage «Elbisgraben». Dieser muss nach einem gerichtlichen Entscheid sicherheitstechnisch aufgerüstet werden, um den neu eintretenden Sicherheitsstandards zu entsprechen. Dementsprechend stellt das Amt für industrielle Betriebe Basel-Landschaft ein Gesuch zur Erstellung einer Technikkabine zwischen Tunneleinfahrt und der Kantonstrasse in Arisdorf. Da sich dieser gesamte Bereich im Wald befindet, müssen zur Erstellung der Kabine vorliegend 59 m2 Wald definitiv und 17 m2 Wald temporär gerodet werden. Von den Rodungen betroffen ist die Parzelle Nr. 9062 in der Gemeinde Arisdorf. Das Rodungsgesuch kann während 30 Tagen, d.h. vom 31. Juli 2025 bis am 31. August 2025 in der Gemeindeverwaltung Arisdorf zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet während der Auflagefrist dem Amt für Wald und Wild beider Basel, Ebenrainweg 25, 4450 Sissach einzureichen. Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion.

Veranstaltungsbewilligung im Wald

Das Amt für Wald und Wild beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des OL-Galoppen 2025 mit ca. 100 Teilnehmenden vom Samstag, 25. Oktober 2025 gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11. Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Arisdorf, Füllinsdorf und Giebenach mit Auflagen erteilt.

Sanierung Fussgängerbrücke und Regenwasserkanal Bodmatt – Info Flyer

Ab Montag, 11.08.2025 beginnen die Sanierungsarbeitender Fussgängerbrücke und dem Regenwassserkanal in der Bodmatt. Die Fussgängerbrücke über dem Arisdörferbach wird komplett demontiert und für die Sanierungsmassnahmen in den Werkhof der Ernst Frey AG gebracht. Nach der Demontage der Brücke beginnen die Arbeiten für die Entfernung des Kalks im Bereich des Auslaufbauwerkes vom Regenwasserkanal. Hierfür wird in Absprache mit dem Tiefbauamt Baselland im Bach der Bereich vom Auslaufbauwerk trockengelegt und anschliessend der Kalk abgespitzt. Nach erfolgreicher Freilegung des Auslaufbauwerkes werden wird der Kalk in den Rohren entfernt. Anschliessend wird die Fussgängerbrücke über den Arisdörferbach wieder montiert. Für die Demontage und Einrichtung der Wasserhaltung muss die Durchfahrt auf der Känelmattstrasse für drei Tag gesperrt werden. Dauer der Sperrung der Fusswegverbindung Bodmatt -Känelmattstrasse vom Mo., 11.8., bis Fr. ,12.09.2025. Sperrung Känelmattstrasse im Bereich Notschlachtlokal: Mo., 11.8., bis und mit Mi., 13.8.2025. Die Zufahrt Bodmatt ist weiterhin möglich, jedoch sind zeitweise im Bereich der Kontrollschächte mit Behinderungen durch das Spülfahrzeug möglich. Bei den vorgesehenen Arbeiten können witterungs- und bautechnische Verzögerungen entstehen. Dies aufgrund der Arbeiten direkt im Bachbett und dem Härtegrad der Kalkablagerungen in den Rohren. Im Namen der Gemeinde Arisdorf bitten wir Sie höflich um Kenntnisnahme und um das nötige Verständnis für die anstehenden Arbeiten. Die Bauleitung, Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG

Aus den Verhandlungen des ­Gemeinderates

Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 4. August 2025 nebst diversen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Das Baugesuch, auf der Parzelle 7168, betreffend „Legehennenstall“ wurde behandelt. • Das Baugesuch, auf der Parzelle 4245, betreffend «Zweckänderung: alt Scheune in neu Theater» wurde behandelt. • Das Baugesuch, auf der Parzelle 4467, betreffend «Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle» wurde behandelt. • Auf der Parzelle Nr. 3158 ist der Ersatz der Linden vorgesehen. Der Gemeinderat hat das weitere Vorgehen hierzu festgelegt.