Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8.5 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Donnerstag
8.9 °C | 13.6 °C

Freitag
7.5 °C | 14.8 °C

BLKB-Stiftung unterstützt Gesundheitsförderung – Meldefrist für gemeinnützige Projekte läuft

(blkb) Die BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung prämiert mit dem Förderpreis 2025 gemeinnützige Projekte, die Menschen dabei unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken und zu erhalten. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. Die Frist zum Einreichen von Projekten und Initiativen läuft bis zum 23. November.

Bahnausbau in Basel: «Ohne geht es nicht!»

(pd) Die Studie «Verkehr ‘45» der ETH Zürich stuft den Bau des Rheintunnels als prioritär ein. Dem Tiefbahnhof Basel SBB und dem Herzstück werden jedoch keine zeitliche Priorität eingeräumt. Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel fordern, dass der Bund beiden Verkehrsträgern in der Region Basel den angemessenen Stellenwert beimisst. Da die Schienen und Strassen gleichermassen übermässig belastet sind, droht die Region ansonsten weiterhin ein Flaschenhals zu bleiben, statt das Tor zur Schweiz zu sein.

Reigoldswil: Verkehrsbehinderung wegen Holzarbeiten

(pd) Am 20. Oktober beginnen in Reigoldswil oberhalb der Ziefenstrasse in den felsigen Böschungen der Riedholde / Horniflue umfangreiche Forstarbeiten, um die Strasse besser gegen Steinschlag abzusichern.

Projektleiter Stephan-Frei. Foto: N. Philipp

AG: Caritas sucht dringend Freiwillige für «Wohnstart» – Mit wenigen Einsatzterminen Integration fördern

(pd) Im Mentoringprojekt «Wohnstart» von Caritas Aargau vermitteln Freiwillige im Rahmen von Hausbesuchen Wohnwissen an Geflüchtete. Das 2021 im Auftrag des Kantons Aargau gestartete Projekt wurde bereits bei 185 Haushalten durchgeführt und ist weiter stark ge-fragt. Projektleiter Stephan Frei sucht erneut dringend Helfer*innen.

Ein Graureiher, auch Fischreiher genannt, sitzt gemütlich im Bach und wartet auf Beute. Foto: Olivia Di Marco,Frick

Beobachtet

Ein Graureiher, auch Fischreiher genannt, sitzt gemütlich im Bach und wartet auf Beute. Foto: Olivia Di Marco, Frick

Todtmoos DE: Unfall mit Motorradfahrer – Rettungshubschrauber im Einsatz

(ots) In einer Dreierkolone, an zweiter Position, befuhr am Sonntag gegen 11.45 Uhr ein 66 Jahre alter Mann die L150 von Todtmoos kommend in Richtung St. Blasien.

Vereinsmitglieder präsentieren den «Smashiversary»-Burger. Foto: zVg
Featured

Burger-Mania in der Volley-Beiz – Rückblick auf die hela von Volley Smash 05

(mk) Part II der Jubiläumssaison von Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten verlief sehr erfolgreich: Die Volley-Beiz war an allen drei hela-Tagen bestens besucht, und der eigens kreierte Jubiläumsburger kam besonders gut an.

Featured

Sitz am Bezirksgericht zu vergeben – Urnenwahl im Bezirk Laufenburg am 30. November

(pd) Nach Ablauf der Nachmeldefrist für die Ersatzwahl einer Bezirksrichterin/eines Bezirksrichters am Bezirksgericht Laufenburg von heute Montag, 13. Oktober, 12 Uhr steht fest, dass über die Besetzung des Amts an der Urne entschieden wird.

Foto: Polizei AG

Würenlos/Wettingen: Nach Flucht vor der Polizei verunfallt

(pol) In der Nacht auf Montag entzog sich ein Autofahrer in Würenlos einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Wettingen. Dort verlor er im Kreisel die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte in ein Einkaufsgeschäft. Der Lenker und zwei Mitfahrerinnen wurden verletzt.

Foto: zVg
Featured

Patrozinium und Erntedank in Oeschgen

(eing.) Gleich zwei Gründe zu Feiern gab es am 28. September in Oeschgen: Das Patrozinium St. Kosmas und Damian und Erntedank.

Foto: Polizei AG

Koblenz: Fahrzeug aufgebrochen

(pol) In der Nacht wurde in Koblenz ein Fahrzeug aufgebrochen. Wenigen Minuten später konnten in der Nähe vier verdächtige Personen angehalten werden. Eine Person wurde vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

AG: Die Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei und der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal wird angepasst

(pd) Die bisherige Form der engen Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei und der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal im Limmattal wird per 1. Januar 2026 angepasst.