(el) Das Museum Schiff bleibt über die Feiertage bis zum 6. Januar geschlossen. Ab dem 7. Januar können Interessierte die Ausstellung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
...::: NEWS :::...
(mz) Am 54. und zugleich letzten Erfahrungsaustausch (ERFA) im 2022 durfte das Besuchsteam erfreulicherweise zwei neue Besucherinnen aufnehmen. Die Nachfolgerin von Myrta Zimmermann, Jacqueline Loretan, beginnt im März 2023. Sie wurde als Gast ebenso Willkommen geheissen und dem Team vorgestellt.
(gse.) Am letzten Samstag, fand bei herrlichem Herbstwetter die Waldbereisung 2022 der Gemeinde Eiken statt. Besammlung war bereits um 10 Uhr beim Waldhaus in Eiken. Erfreulicherweise waren 80 Erwachsene und Kinder anwesend.
(mh) Nach den Sommerferien begannen bereits die Musikproben mit der Literatur und die Musikanten der MG Wittnau bereiteten sich auf das Chilbikonzert vor.
(hb) Das Museum Schiff ist am kommenden Samstag, 3. September, vonab 14 Uhr bis 17 Uhr und von 18 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
(pd) In einem Monat findet der 46. GP Rüebliland, die prestigeträchtige Junioren-Radrundfahrt statt. Will ein Radrennfahrer einmal gross herauskommen, gilt diese Rundfahrt als Sprungbrett. Inzwischen haben sich 27 Mannschaften mit je sechs Fahrern für die diesjährige Tour angemeldet. Etappenorte sind diesmal Steinmaur (Freitag), Stammheim (2 Etappen am Samstag) und Wohlen. Die Fahrer sind zurzeit noch nicht namentlich bekannt.
Liebe Leserin, lieber Leser
Als wir heute Morgen voller Vorfreude die neuste Ausgabe der fricktal.info in gedruckter Form entgegennehmen konnten, wurden wir gleich „kalt geduscht“. Bei unserem Sommerwettbewerb ist etwas gewaltig schlief gelaufen: Unser Druckpartner, der in unserem Auftrag die Zeitung druckt, hat bei den beiden innersten Seiten (Seiten 18 und 19) die linke Seite weggelassen und die rechte in die Mitte gerückt. Dadurch fehlt nun ein Teil des Wettbewerbs und kann so nicht mehr gelöst werden.
Es ist selbstverständlich, dass wir diesen Fehler in den nächsten Ausgaben ausbügeln. Zum einen werden die vier Wettbewerbsseiten von heute nächste Woche noch einmal wiederholt und zum anderen der dritte Teil um eine Woche verschoben.
Wir entschuldigen uns bei allen betroffenen Inserenten, Leserinnen und Lesern für diesen Fehler und setzen alles daran, zusammen mit unserem Druckpartner durch eine Fehleranalyse, künftig solche Fehler zu vermeiden.
Verlagsleitung
Bei dem Anblick fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt: Sepp Beck aus Schupfart steht, mit einem Strohhut auf dem Kopf und einem Weidenkorb an der Hüfte, auf einer nostalgisch anmutenden Plattform inmitten von Kirschbäumen und pflückt die kleinen, roten, süssen Früchte. Fotografiert wurde er dabei von seinem Neffen Manuel Geisser. Fricktal.info hat er erzählt, wie er zu dem skurrilen Vehikel kam.
JÖRN KERCKHOFF
(bl) Gestern Freitag wurde am späteren Nachmittag der erste vom Labor bestätigte Fall einer Infektion mit Affenpocken bei einer im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Person registriert, wie die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft mitteilt.
(ots) In der Nacht zum Montag, 6. Juni, waren mutmassliche Diebe in Murg-Oberhof unterwegs.
(pol) Heute Samstag kurz vor 1.45 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A2 in Arisdorf, Fahrtrichtung Basel, wegen Sekundenschlaf ein Selbstunfall eines Personenwagens. Verletzt wurde niemand.
(pd) Am Samstag, 7. Mai, findet nach der gelungen Premiere im letzten Jahr zum zweiten Mal schweizweit der «Tag des Hundes» statt. Der Kynologische Verein Rheinfelden/Möhlin (KVRM) lädt interessierte Zwei- und Vierbeiner ab10 Uhr bis 16 Uhr zum kostenlosen Schnuppertraining ein.
(al) Am vergangenen Wochenende standen für mehrere Teams von Unihockey Fricktal die letzten Saisonspiele an. Während die B-Juniorinnen in der Ostschweiz um den Schweizermeistertitel spielten, kämpften die U18-Junioren am Bielersee um den Aufstieg in die nächste Stärkeklasse.
(rb) Am Samstag durfte Andreas Wieland vor der Kirche Hornussen neun wunderbar geschmückte Palmbäume segnen, die dann - an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnernd - in die Kirche getragen wurden.
(dr) Das Thema des Gottesdienstes lautete «VIP» – Very Important Persons, und gemeint waren damit die acht jungen, zu konfirmierenden Menschen, die engagiert beim Festgottesdienst in Stein mitmachten.
(pd) Auf Initiative der Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller trafen sich am Dienstagnachmittag hochrangige Vertreter der Feuerwehr sowohl der Kreis- und Bezirksebene als auch der lokalen Organisationen, um Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf im Beisein der beiden Stadtoberhäupter und Vizeammann Walter Jucker über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu berichten. Dabei scheuten sich die beiden Feuerwehrkommandanten, Dietmar Müller (D) und Marc Leber (CH), nicht, vor dem Gast aus Stuttgart auch kritische Punkte anzusprechen.
(aq) Mit viel Vorfreude, konnte der Präsident Ivo Jegge seine erste «richtige» Generalversammlung, nach einem feinen Nachtessen, im Restaurant Rössli in Eiken eröffnen. 25 Mitglieder und fünf Gäste freuten sich dabei zu sein.
(fibl) Der Neubau am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick ist abgeschlossen und die neuen Tagungs- und Bürogebäude wurden bezogen. Aus diesem Anlass fand am Dienstag die offizielle Schlüsselübergabe durch den Kanton Aargau statt. Dieser unterstützte das Neubauprojekt mit 11 Millionen Schweizer Franken aus dem Swisslos-Fonds.
(uj) Ein kleines Grüppchen unentwegter Rheinfelder Männerchörler nahm am vergangenen Samstag den Bözerbummel unter die Füsse. Es war der insgesamt 91. Bummel des Männerchors.
(eing) Seit über einem Jahr fand kein Wettkampf statt. Für die rund 40 Turnerinnen der Geräteriege Wölflinswil eine Ewigkeit. Um die Turndressli vor dem Staub zu bewahren, gibt es nur eine Möglichkeit: Einen vereinsinternen Anlass für die Kinder mit online Übertragung ins Wohnzimmer organisieren. Die Kinder schnuppern Wettkampfluft, während die Angehörigen Zuhause vor dem Bildschirm bequem zuschauen. Genau so, wie es der Bundesrat erlaubt.
(eing.) Als Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Bevölkerung verteilte die CVP Bezirkspartei Laufenburg am Montag mit den Grossratskandidaten Werner Müller, Viktor Reimann und Daniele Mezzi beim Bahnhof in Laufenburg Brötli.
(cs) Ein kleines feines Grüppchen machte sich am Freitag auf den Weg Richtung Berner Oberland, nach Saanen. Die Tour führte die Bikerinnen anderntags auf den Jaunpass, entlang dem Hundsrügg-Rellerligrat und wieder talwärts nach Schönried.
(wr) Zum Auftakt der Aargauischen Finalwettkämpfe für Druckluftschützen auf die 10-m-Distanz in Aarau setzten sich die Titelverteidiger im Gruppenwettkampf durch: Die Gewehrschützinnen von Wettingen-Würenlos und die Pistolenschützen von Klingnau widerstanden dem Angriff der erstarkten Konkurrenz.