Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
1.83°C

Fricktalwetter

bedekt Luftfeuchtigkeit: 90%
Freitag
-0.7°C | 4.1°C
Samstag
2.7°C | 7.1°C

Römisch-katholische Kirchgemeindeversammlung in Stein

(fm) Die Kirchgemeindeversammlung 2023 der römisch-katholischen Kirchgemeinde Stein stand zum einen im Zeichen von Kirchenaustritten, personellen Veränderungen und leicht gesunkenen Steuereinnahmen, zum anderen blickt die Pfarrei auf ein aktives Jahr zurück und steuert auf ein grosses Jubiläum zu.


«Ein aktives und bewegtes Jahr liegt hinter uns», sagte Kirchenpflegepräsident Rocco Libonati in seinem Jahresbericht. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten prägten das Leben innerhalb der römisch-katholischen Kirchgemeinde: Von Auftritten der Kinder- und Jugendchöre, des Kirchenchores und der Zauberharfengruppe über ökumenische Anlässe wie etwa die Lange Nacht der Kirchen mit musikalischen Höhepunkten bis zu Ausflügen mit den Ministranten des Seelsorgeverbandes Eiken-Stein. Nächstes Jahr steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm.
Unveränderter Steuerfuss
Der Steuerertrag fiel im Jahr 2022 von den budgetierten 525 000 Franken auf einen tatsächlichen Ertrag von 481 192,25 Franken, was einen Rückgang von ca. acht Prozent bedeutet. Die Gründe liegen beim Mitgliederschwund und den geringeren Quellensteuereinahmen. Für das kommende Jahr stimmte die Versammlung dem Budget sowie einem unveränderten Steuerfuss von 16 Prozent zu.
Personelle Veränderungen
Auf der personellen Ebene kam es zu Veränderungen: So verliessen die Katechetin Bea Olivito sowie die Seelsorgerin Christina Kessler die Pfarrei bzw. den Seelsorgeverband per 7. bzw. 31. Juli 2023. Als Nachfolgerin für die Katechese konnte Mirjam Dörfer gewonnen werden. Sie nahm ihre Arbeit anfangs August auf. Für die noch vakante Stelle in der Jugendarbeit soll eine gemeinsame Lösung mit dem Seelsorgeverband Fischingertal im Rahmen des Pastoralraums Mittleres Fricktal gesucht werden.
50-Jahr-Jubiläum
Die in die Jahre gekommene Gasheizung im Pfarreizentrum soll durch eine Grundwasserwärmepumpe ersetzt werden. Wie Rocco Libonati informierte, wurde die Bewilligung für Grundwasserbohrungen erteilt. Wegen des Ersatzes der Fenster im Rahmen des energetischen Sanierungsprojekts steht die Kirchenpflege und das beauftragte Baumanagementunternehmen derzeit im Gespräch mit der Bauverwaltung. Nächstes Jahr feiert das Pfarreizentrum Bruder Klaus sein 50-Jahr-Jubiläum. Die Kirchenpflege plant einen grossen Festakt am Patrozinium Mitte September.