Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
3°C

Fricktalwetter

bedekt Luftfeuchtigkeit: 86%
Freitag
-0.7°C | 4.1°C
Samstag
2.7°C | 7.1°C
Insgesamt konnten deutlich über 200 Besuchende an der Expo65+ begrüsst werden. Foto: zVg

Erwartungen deutlich übertroffen – Erfolgreiche erste Expo65+ in Rheinfelden

(pst) Am Donnerstag fand in der Trinkhalle Kurbrunnen der erste Marktplatz zum Thema Alter in Rheinfelden statt. Die Fachstelle Gesellschaft der Stadt Rheinfelden und die Regionalpolizei unteres Fricktal konnten zahlreiche Interessierte in der Trinkhalle Kurbrunnen begrüssen.

Schwerpunkt der ersten Messe Expo65+ waren die Themen Mobilität, Sicherheit und Digitalisierung sowie praktische Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren. Vor Ort erklärte die Regionalpolizei die Handhabung der neuen Parkuhr. Dazu gab es Tipps zur Internetsicherheit, Cyberkriminalität oder zu sogenannten Enkeltricks sowie zum sicheren Auto- und E-Bike-Fahren.

Grosses Interesse an Beratung zu digitalen Geräten
Andere Aussteller konnten den interessierten Besucherinnen und Besuchern digitale Geräte wie Smartphone, Tablet sowie aktuelle Notruf-Systeme Schritt für Schritt vorführen. «Das Interesse für Beratungen zu digitalen Geräten und der neuen Parkuhr in Rheinfelden sowie konkrete Tipps zur Sicherheit war an der EXPO sehr hoch», sagte Hans­ueli Loosli, Leiter Regional-polizei unteres Fricktal. Der Behindertenfahrdienst Rheinfelden war mit drei ehrenamtlichen Fahrern vor Ort und konnte mit dem umgebauten VW-Bus zeigen, wie man – mit oder ohne Rollstuhl – hindernisfrei und bequem einsteigen kann. Das Interesse an Mobilität für betagte Menschen im Raum Rheinfelden und dem unteren Fricktal war ebenfalls hoch.

Dankbare Besucher mit konkreten Wünschen
Weitere Aussteller informierten zu Dienstleistungen von Entlastungsdienst, Pro Senectute, Schweizerische Rote Kreuz Kanton Aargau sowie SeniorInnen für SeniorInnen SfS Rheinfelden. Auch kirchliche Organisationen, die Stiftung für Geriatrie und palliative Betreuung sowie die Geschäftsführung des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Salmenpark waren den gan-zen Nachmittag für Fragen und Beratungen von Seniorinnen und Senioren vor Ort. Insgesamt konnten deutlich über 200 Messebesucherinnen und -besucher in der Trinkhalle begrüsst werden. Etwa die Hälfte davon hat konkrete Wünsche für die nächste Expo65+ formuliert und in die Themenbox eingeworfen. Viele Besucherinnen und Besucher kamen auch aus den umliegenden Gemeinden. «Besonders erfreulich ist aus meiner Sicht, dass sich die Ausrichtung auf konkrete Beratungen bestens bewährt hat», sagte Erich Habegger, Leiter Sozialdienst und Berufsbeistandschaft Rheinfelden, «dies bestärkt uns für die zukünftige Planung einer weiteren Expo65+.» Die Stadt Rheinfelden und deren Fachstelle Gesellschaft setzen mit der Expo65+ ein Zeichen für das gute Zusammenleben aller Generationen in der Region.

Bild: Insgesamt konnten deutlich über 200 Besuchende an der Expo65+ begrüsst werden. Foto: zVg