(rru) Nach dem Vize-Schweizermeistertitel im September auf dem Bundesplatz in Bern packten die beiden Beachvolleyballprofi Adi Heidrich (Kloten) und Leo Diller (Möhlin) abermals ihre Koffer, um an den letzten World Tour-Turnieren in Indien, China und Thailand anzutreten.
(tth) Das Turnertheater in Wallbach präsentierte unter der Regie von Annelis Kaufmann mit seiner achtköpfigen Theatercrew das Stück «Ein Sommernachtsalbtraum» von Lukas Fehr. Über zwei Wochenenden bot das Turnertheater in der Turnhalle Wallbach erneut beste Unterhaltung und viele unvergessliche Lacher.
(uf) «Uffwache - Los geht’s.» So hiess es für viele Menschen am vergangenen Samstag, die darum bemüht waren, dass in Frick der alljährliche Weihnachtsmarkt wieder zum Leben erwacht.
(ws) Nach einem wiederum sehr gut mundenden Mittagessen im festlich dekorierten Begegnungsraum im Rheinfels Park besuchte der Samichlaus mit dem Schmutzli die 37 anwesenden Teilnehmer.
(ap) In einem packenden Turnier bei den Argovia Trails hat sich das U19-Team des VBC Stein einen eindrucksvollen Erfolg erkämpft und sich somit einen festen Platz bei der bevorstehenden Schweizer Meisterschaft gesichert.
(ar) Weihnachtsbäume aus der Region machen doppelt Freude: Dank kurzen Transportwegen und dem umweltschonenden Anbau sind sie nachhaltiger als importierte Bäume. Ihr frischer Duft und die lange Haltbarkeit sind ein weiteres Plus und mit dem Kauf eines Jurapark-Baumes wird zudem die regionale Wertschöpfung gefördert. Ab dem 9. Dezember verkaufen lokale Forstbetriebe in verschiedenen Jurapark-Gemeinden frisch geschlagene Weihnachtsbäume.
(pol) Kurz vor Mittag brannte es gestern im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Wallbach. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Die Liegenschaft musste kurzzeitig evakuiert werden. Es wurde niemand verletzt.
(eing.) Die Krippe steht. Die Minis Kaisten zeigten vollen Einsatz und Herz beim Aufstellen der Krippe in der Kirche, unterstützt von Susanne Merkofer, Sakristanin, und Robert Winter, Erbauer des «Stalls».
(hi) Letzte Woche hat der Verschönerungsverein Kaisten wie jedes Jahr die von der Forstverwaltung aufgestellten Tannen mit Lichtern versehen. Im Gegensatz zum letzten Jahr wurden wieder wie bis 2021 an allen Standorten Bäume aufgestellt und beleuchtet.
(pol) Im Fokus der Fahndungsaktion stand die Suche nach mobilen Verdächtigen auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Hotspots wie Bahnhöfen. Die Kantonspolizei Aargau führte zusammen mit mehreren Partnerorganisationen erneut eine mehrstündige Fahndungsaktion auf dem ganzen Kantonsgebiet durch.
(pd) Wie kann sich die Oberrheinregion gemeinsam besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und gegenüber Cyberrisiken wappnen? In seiner 2. Plenarversammlung 2023 hat der Oberrheinrat mit Resolutionen zu den Themen Wasserressourcen, Wald, Radverkehrsinfrastruktur, grenzüberschreitende Medienberichterstattung und Cybersicherheit seine Positionen bekräftigt.
(hst) Am Sonntag, 17. Dezember, Beginn 17 Uhr, bringen Ueli Schmezer und seine Chinderlandband ihr neuestes Programm «Familienweihnacht» in den Fricker Kornhauskeller – Musik für die ganze Familie und alle Interessierten.
(pol) Am Samstagmorgen, kurz nach 6.15 Uhr, verursachte eine Fahrzeuglenkerin auf der schneebedeckten Rickenbacherstrasse in Buus einen Selbstunfall. Die verunfallte Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt.
(rk) An der Gemeindeversammlung in Obermumpf wurde der langjährige Gemeindeschreiber Marco Treier verabschiedet. Zudem konnte der Gemeinderat über den Eingang einer Kandidatur für die Gemeinderatsersatzwahl berichten.
(rh) Von 876 Stimmberechtigen haben in Mumpf 43 an der Gemeindeversammlung teilgenommen. Die Versammlung hatte um 19.30 Uhr begonnen und konnte um 20.10 Uhr bereits wieder beendet werden. Alle Beschlüsse wurden mit grosser Mehrheit und ohne Diskussion (keine Wortmeldungen) gefasst.
(si) Unter Anwesenheit von 116 Stimmbürger/innen, bei total 2666 Stimmberechtigten, wurde in Magden nach Diskussionen das Budget mit einem Steuerfuss von 95 Prozent genehmeigt. Abgelehnt wurden insgesamt drei Änderungsantrag: «Steuerfussreduktion auf 87 %», «Steuerfussreduktion auf 92 %» sowie «Streichung der neuen Kostenposition für die Führung einer externen Bauverwaltung».
(ck) Wie kann sich die Oberrheinregion gemeinsam besser auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten und gegenüber Cyberrisiken wappnen? In seiner 2. Plenarversammlung 2023 hat der Oberrheinrat mit Resolutionen zu den Themen Wasserressourcen, Wald, Radverkehrsinfrastruktur, grenzüberschreitende Medienberichterstattung und Cybersicherheit seine Positionen bekräftigt.
(eing.) Am 16. Dezember steht der Solokünstler Matz Hoby als die skurrile Figur «Folk Loric» in einem humoristischen Musiktheater auf der Meck-Bühne. Dieses Theateraufführung ist für Menschen ab 10 Jahren geeignet.
(pol) Die Polizei hat nach gross angelegter Fahndung drei mutmassliche Einbrecher gefasst, welche Kopf und Kragen riskierten, um zu fliehen. Zuvor waren diese in einem Wohnquartier aufgefallen, worauf sich eine Drittperson bei der Kantonalen Notrufzentrale gemeldet hatte.