(msp) Nach der erfolgreichen Wiedereröffnung der Kerzenküche im letzten Herbst brodeln die Wasserkessel mit den Wachsrohren nun bereits zum 32. Mal. Bereits am ersten Tag fanden gestern viele Besucher den Weg in den wohltemperierten Werkraum der Primarschule. Das Wetter hat dazu sicher das Seine beigetragen.
(mm) An der Schlussübung am 21. Oktober übergab Hptm Andreas Siegrist sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Sisslerfeld nach sechs bewegenden Jahren per 1. Januar 2024 an Hptm Sascha Hohler.
(dk) Die Bibliothekskommission Olsberg lud am Freitag zu einem Chanson-Abend ein. Mehr als 50 Personen folgten der Einladung und kamen in den Genuss eines hinreissend musikalischen Abends.
(gt) KISS Fricktal – Nachbarschaftshilfe lud in Stein am 7. November zur Informationsveranstaltung zum Thema «Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag»3 ein.
(jw) Erstmals konnten die Fasnachtsgesellschaft Chaischter Haldejoggeli zusammen mit der Guggenmusig Prototype Chaischte zur Fasnachtseröffnung auf «ihren» neuen Dorfplatz bzw. neuen Joggeliplatz im Mitteldorf einladen.
(sk) Zur jährlichen Generalversammlung trafen sich die 33 Mitglieder des Kirchenchores Eiken gestern Freitag, 10. November, im Gasthaus Sonne. Im Jahresbericht der Präsidentinnen Bernadette Ries und Rosmarie Furrer ging deutlich hervor, dass der Chor auf ein erfolgreiches und aktives Jahr zurückblicken kann.
(lr) Die Gansinger Gemeindeversammlung stimmte allen Traktanden zu. Es war ein gelungener Abschluss für Gemeindeammann Mario Hüsler und Gemeinderat Severin Senn, für die es die letzte Gemeindeversammlung als Gemeindeammann bzw. Gemeinderat war.
(eing.) Am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, lädt das Rehmann-Museum in Laufenburg zum Gespräch ein. Zu Gast ist Barbara Basting, Ressortleiterin Bildende Kunst bei Kultur Stadt Zürich. Im Gespräch mit Michael Hiltbrunner erfahren die Zuhörenden mehr zum Künstler Peter Storrer (1928-2016) und zu ihrem neuen Buch «Storrers Erbmasse. Herausforderung Kunstnachlass.», welches im Verlag Scheidegger & Spiess erschienen ist.
(bz) Für die Menschen besitzen die «Sommervögel» einen hohen Sympathiewert. Sie sind umwerfend schön und bereichern die Natur durch farbigen Flug von Blume zu Blume.
(pd) Auf Einladung des deutsch-schweizerischen Bildungsrats der Hochrheinkommission (HRK) nahmen über 30 Schuleiterinnen und -leiter am Donnerstag und Freitag an einer grenzüberschreitenden Tagung auf Schloss Beuggen in Rheinfelden DE teil. Die Teilnehmenden aus den Kantonen Aargau und Schaffhausen sowie den Landkreisen Lörrach und Waldshut tagten zum Thema «Künstliche Intelligenz auf der Schulbank – Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen».
(pd) Lebensmittelverluste: Gestern Abend wurden in Rheinfelden die Resultate des Aargauer Pilotprojekts «Aufgabeln!» zum Thema Food Waste präsentiert und diskutiert. Teilgenommen am Pilotprojekt hatten Haushaltungen in Rheinfelden und Wallbach.
(pd) Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zum kantonalen Nutzungsplan «Südspange Entwicklungsschwerpunkt Sisslerfeld» zuhanden des Grossen Rates beschlossen.
(pol) Mit leerem Tank blieb eine Automobilistin auf der A1 stehen. Ein Wohnmobil prallte heftig gegen den stehenden Wagen. Eine Beteiligte wurde leicht verletzt. Es entstand grosser Schaden.
(eing.) Die Stiftung MBF öffnet erneut ihre Tore, um mit Vorfreude auf die Adventszeit einzuläuten. Vom Freitag, 24. bis Samstag, 25. November, lädt die Stiftung MBF herzlich zur Adventsausstellung ein, die in einem gemütlichen und besinnlichen Ambiente stattfindet.
(bz) Nach viel Wind und Regen in den Tagen zuvor hatte sich das Wetter pünktlich zum Lichterumzug von Kindergarten und Unterstufe glücklicherweise beruhigt, so dass dieser bei trockener Witterung am vergangenen Dienstag in den Abendstunden durchgeführt werden konnte.
(pd) Gestern Mittwoch genehmigte das Parlament der römisch-katholischen Kirche im Aargau unter der Leitung der Synodenpräsidentin Christa Koch-Häutle das Budget 2024 der Landeskirche ohne der vom Kirchenrat beantragten Erhöhung des Zentralkassenbeitrags um 0.1 %, wodurch ein budgetierter Aufwandüberschuss von 568’816 Franken im Jahr 2024 resultiert.
(eing.) Im November startet die schweizweite «Aktion Weihnachtspäckli». Die vier Hilfsorganisationen AVC, HMK, Christliche Ostmission und Licht im Osten bilden dazu eine Kooperation und organisieren den Transport nach Rumänien, Bulgarien, Albanien, Moldawien, Belarus, in den Kosovo und die Ukraine.
(sj) Die malerische Gemeinde Oeschgen erlebte am Dienstagabend ein beeindruckendes Lichterfest, das Jung und Alt in seinen Bann zog. Der jährliche Lichterzug, organisiert von der örtlichen Schule, war in diesem Jahr besonders spektakulär, da verschiedene Schulklassen ihre kreativen Laternen und Räben präsentierten.
(eing.) Am Montag, 6. November, lud der Gemeinderat Wittnau alle Wittnauer Ortsbürger und Ortsbürgerinnen zum Ortsbürgeranlass ein. Rund 38 Personen waren an diesem Abend in der Waldhütte Wittnau anwesend.
(sb) An der 48. Delegiertenversammlung von SwissVolley Region Aargau (SVRA) am 7. November in Künten konnte zwei Vertretern von amtierenden Schweizermeister:innen gratuliert werden. Zudem zeigte der Vorstand auf, mit welchen nationalen und regionalen Initiativen die Professionalisierung des Verbandes vorangetrieben wird und somit zu einer nachhaltig positiven Entwicklung des Volleyballsports in der Region beitragen soll.
(fw) Am kommenden Sonntag um 16 Uhr empfängt der TSV Frick die Red Dragons Uster im Fuchsbau. Das Hinspiel wurde zwar mit einem Tor verloren, jedoch sind die Füchsinnen nach den letzten Spielen zuversichtlich.
(ksa) Der neue Verwaltungsrat der Kantonsspital Aarau AG (KSA) und CEO Anton Schmid sind übereingekommen, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Interimistisch übernimmt Verwaltungsratspräsident Dr. Daniel Lüscher in Doppelfunktion die operative Führung des KSA, wie heute Abend in einer Medienmitteilung bekanntgegeben wurde.
(eing.) Ein Musiker – zehn Instrumente: Nach 50 Jahren, über 15 CDs und unzähligen Konzerten auf Schweizer- und internationalen Bühnen hält der Ausnahme-Gitarrist Max Lässer Rückschau. Am Mittwoch, 15. November, um 20.15 Uhr spielt er auf der Bühne von Fricks Monti.